Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    spezielle Qualifikationsnachweise für Firmen, die mit grabenlosen Verfahren Rohrleitungen sanieren oder erneuern, eingeführt. Ein Qualifikationsverfahren für Firmen, die Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    e Hydrogeologische Gutachten Bestandspläne Schlussrechnung und Abnahmeprotokolle der beteiligten Firmen Dokumentation der baulichen Ausrüstung mit Liefernachweisen, Materialnachweisen, statischen Berechnungen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    DVGW W 200 (A) geeignete Fachfirmen zu vergeben. Die erforderlichen Qualifikationen der beauftragten Firmen müssen jederzeit nachweisbar sein. Bei allen Bauarbeiten sind die Vorschriften der Berufsgenossenschaften
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    7 Möglichkeiten aufgezeigt, Schwankungsbreiten für die entsprechenden Referenzwerte festzulegen. Firmen- bzw. Leitungsnetzspezifika können in diesem Zusammenhang nicht abgebildet werden und sind sinngemäß
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    spezielle Qualifikationsnachweise für Firmen, die mit grabenlosen Verfahren Rohrleitungen sanieren oder erneuern, eingeführt. Ein Qualifikationsverfahren für Firmen, die Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Verfahren eingesetzt werden. Davon ist z. B. bei Vorlage einer DVGW-Bescheinigung der bauausführenden Firmen für das jeweilige Verfahren auszugehen. Es können folgende Verfahren eingesetzt werden: •Ze
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    als Nebenprodukt verkauft wird, gilt wie für alle Produkte das Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG). Firmen haften für Sach-, Personen- und Vermögensschäden, die durch einen Fehler ihres Produktes entstehen
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Bereiche Explosionsschutzmaßnahmen getroffen wurden • wie die Vorgaben zur Zusammenarbeit verschiedener Firmen umgesetzt werden und • welche Überprüfungen zum Explosionsschutz nach Anhang 2 Abschnitt 3 der BetrSichV [...] Beim Einsatz von verschiedenen Arbeitsgruppen, Fremdfirmen bzw. der…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Explosionsschutzmaßnahmen getroffen wurden, • wie die Vorgaben zur Zusammenarbeit verschiedener Firmen umgesetzt werden und • welche Überprüfungen zum Explosionsschutz nach Anhang 2 Abschnitt 3 der BetrSichV
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    ichnis eines NB eingetragen) Firmen mit Zulassung nach DVGW GW 301 (Rohrleitungsbauunter- nehmen) Firmen mit Zulassung nach DVGW G 493-1 (Bau von GDRM Anlagen) Firmen mit Zulassung nach DVGW G 493-2 [...] G 493-2 (Instand-haltung von GDRM Anlagen) Firmen mit Zulassung nach DVGW G 468-1…
Ergebnisse pro Seite: