Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 163 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    grundsätzlich die Wasserbeschaffung (aus Einzugsgebieten, Brunnen und Flüssen), die Zuleitung (Pumpen falls notwendig) und Speicherung von Wasser vor der Aufbereitung, die Aufbereitung des Wassers [...] die Anlagentypen bezo- genen Ansatz, zum Beispiel bestimmte Anlagen (Einrichtungen)…
  2. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Elektrolyse bis Olefin lässt sich vollkommen elektrisch betreiben, da neben Querschnittstechnologien wie Pumpen und Motoren keine Prozessschritte mit hohem thermischem Energiebedarf bestehen. Alternativ ist
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    Förderung des konditionierten Schlammes in die Kammerfilterpresse erfolgt in der Regel mit Kolben-Membran-Pumpen, die den Schlamm mit einem Druck von 12 bar bis 15 bar in die Kammern pressen. Das Filtrat wird zwischen [...] Unter Verladung wird allgemein das Um-, Auf-, Be-, Ab- oder Entladen mit…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Geräte zur Druckmessung und -aufzeichnung x x x x x x Kompressoren x x x Pumpen zur Füllung und Druckprüfung x x x antistatischer Schlauch für Entlüftung x x
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    wird eine Untersuchung nach 7.2.2.2 empfohlen. 12.1.3 Austausch von Pumpen Bei Mehrpumpenanlagen können im Regelfall einzelne Pumpen getauscht werden, ohne die Trinkwasserversorgung unterbrechen zu müssen [...] Absperr-einrichtungen der Steuerbehälter sollten abgesperrt sein. • Die…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    291 (A)] sowie sauber und möglichst in trockenem Zustand verschlossen zu lagern. Gleiches gilt für Pumpen, Armaturen oder sonstige Einrichtungen (z. B. Sauger). Dies gilt auch für weitere mit Wasser in Berührung [...] tellen festgelegt und eindeutig bezeichnet werden. Für relevante Anlagenbereiche…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 332  2023-12 Auswahl, Einbau und Betrieb von Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen
    werden im Allgemeinen nur in besonders kritischen Leitungsabschnitten oder als Sicherung von Turbinen/Pumpen angeordnet. Die Einrichtung besteht aus Ist-Wert-Erfassung (Vergleich zwischen Ist-Wert und Grenzwert)
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
     B. durch • das Ausnutzen des geodätischen Vordruckes, • den Einsatz von energieeffizienten Pumpen (mit hohem Wirkungsgrad im Betriebspunkt), • die Auslegung der Rohrleitungen sowie Armaturen (z
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    planerische Größe („Bemessungswert“). Betrieb (D) 52 D1_1 Stromverbrauch Pumpen kWh Gesamter Strombedarf für die Pumpen der Wasserförderung in Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung im Erhebungszeitraum [...] Wasserverteilung getrennt zu betrachten. Die IWA-Kennzahl D1 berücksichtigt nur…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    taltung verhindert werden. Bei der Anordnung einer UV-Desinfektionsanlage auf der Druckseite von Pumpen ist diese vor Druckstößen und Unterdrücken, resultierend aus Pumpenschaltungen bzw. bei Stromausfall [...] Randbedingungen abzustimmen (siehe auch DVGW W 303 (A)). Der Einbau von UV-Geräten auf…
Ergebnisse pro Seite: