Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 586 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    von Gebäuden — Geräte mit Quecksilberdampf-Niederdruckstrahlern — Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2024-08 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    die Messbedingungen, Anforderungen und Prüfungen hinsichtlich Konstruktion, Leis- tung und Sicherheit von axialen und radialen Klasse-1,0-Turbinenradgaszählern mit mechanischen Anzeigege- räten [...] Veränderungen der mechanischen Eigenschaften der Bestandteile führen, die unter…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen — Sicherheit — Teil 1: Berechnung von Sicherungskräften DIN EN 12195-2, Ladungssicherungseinrichtungen auf Straßenfahrzeugen — Sicherheit — Teil 2: Zurrgurte aus Chemiefasern [...] rungseinrichtungen auf Straßenfahrzeugen — Sicherheit — Teil 3: Zurrketten DIN…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
     Management von organisationseigenen Werten  Sicherheit im Personalbereich  physische und umgebungsbezogene Sicherheit  logische Sicherheit  Kommunikationssicherheit  Betriebssicherheit [...] Minimierung von Risiken auch die Vermeidung wirtschaftlicher Schäden eine Rolle.  IT-Sicher…
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-5
    electromagnetic interference by power systems on telecommunication systems, April 2008 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung – BaustellV), Baustellenverordnung vom
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende [...] die Nutzung der MS/MS-Funktion oder den Einsatz eines HRMS als Detektor wird eine…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    DAfStb-Richtlinien, DIN EN 1504-1 bis -10 Instandsetzung Beton-/ Tragwerk: Sicherstellung der Stand-sicherheit der Konstruktion ITW DVGW W 300-3 (A) und DVGW W 300-4 (A), DVGW W 347 (A), DVGW W 270 (A), [...] Regeln für den entsprechenden Tätigkeitsbereich aktuell vorzuhalten und zu…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    eine ausreichende Sicherheit gegen Grundbruch vorliegt und dass die Funktionsfähigkeit der Rohrleitung nicht durch Widerlagerverschiebungen gefährdet wird. Zum Nachweis der Sicherheit gegen Grundbruch infolge [...] • Verhältnis (hG/bG) der Widerlagerhöhe (hG) zur Widerlagerbreite (bG) •…
  9. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Bundesregierung“, Berlin, Nov. 2016. [2] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Hg., „Klimaschutz in Zahlen: Fakten, Trends und Impulse deutscher Klimapolitik“. Ausgabe 2018
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    (alle Teile), Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/ programmierbarer elektronischer Systeme DIN EN 61511 (alle Teile), Funktionale Sicherheit — PLT-Sicherheitseinrichtungen [...] gesamten Anlagen und deren Umgebung (und nicht nur die FSRU selbst) umfasst, um für…
Ergebnisse pro Seite: