Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Bauarbeiten oder schwere Baumaschinen bzw. forst- oder landwirtschaftliche Geräte zukünftig die Sicherheit der Leitung beeinträchtigen könnten. Die Beurteilung einer solchen und auch anderer potentieller [...] (temporäre) Bauten (z. B. Hütten und Zelte) identifiziert, die die …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-3  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung
    ergebende Aussage, in DINEN ISO/IEC 17000:2020-09 als „Konformitätsaussage“ bezeichnet, soll die Sicherheit vermitteln, dass die festgelegten Anforderungen erfüllt wurden. Eine solche Bestätigung ist für
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    (alle Teile), Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/ programmierbarer elektronischer Systeme DIN EN 61511 (alle Teile), Funktionale Sicherheit — PLT-Sicherheitseinrichtungen [...] gesamten Anlagen und deren Umgebung (und nicht nur die FSRU selbst) umfasst, um für…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-2 Entwurf  2017-10 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Rationelle Energienutzung – Geräte mit Umluftbacköfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen
    dieses Dokuments ist. Dieser Teil 2-2 „Rationelle Energienutzung“ der EN 30 ergänzt Teil 1-2 „Sicherheit von Umluft-Backöfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen“. E DIN EN 30-2-2:2017-10 – Entwurf [...] Energieverbrauchs von Gasbacköfen EN 30-1-2:2012, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    gestattet. 3.2 Feuchter Raum Raum oder ein bestimmter Bereich innerhalb eines Raums, in dem die Sicherheit der elektrischen Betriebsmittel durch Feuchtigkeit, Kondenswasser oder ähnliche klimatische Einflüsse [...] leiten. Eine direkte Verbindung zur Polizei kann für die Nachtzeit sinnvoll sein.…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    von Personen  lokal übergreifende Einsatzzentralen/Lagezentren für Katastrophenschutz, innere Sicherheit und/oder öffentliche Ordnung (von Polizei, Grenzschutz, Feuerwehr, etc.)  vital wichtige Ei [...] Alarmgabe (Warnsirene/Hupe und/o- der Lichtsignale) kombiniert werden, dann ist eine…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    werden kann und/oder wenn an der Produktleitung eine Wanddickenminderung nachgewiesen wurde, die die Sicherheit der Rohrleitung beeinträchtigt. Bei Planung und Durchführung dieser Maßnahme sind die gültigen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückstromführung – Teil 2: Schutzmaßnahmen in Bezug auf elektrische Sicherheit und Erdung DIN EN 50162, Schutz gegen Korrosion
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Kabelverteilersysteme DIN EN 50122-2 (VDE 0115-4), Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 2: Schutzmaßnahmen gegen Streustromwirkungen durch Gleichstrombahnen [...] eines Gas-Luft-Gemischs durch den Betrieb einer im Nahbereich befindlichen • …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    Regeln für Gefahrstoffe Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger
Ergebnisse pro Seite: