Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 663 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17339  2020-09 Ortsbewegliche Gasflaschen – Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für Wasserstoff
    Vereinigten Königreich und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC [...] Lastwechselfrequenz; e) verwendetes Prüfmedium; f) Art des Versagens, sofern…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    begleitende Prüfung 5.2 Werkstoff 5.2.1 Gehäuse Werkstoffprüfung EN 12516-1, -2, -4, CE-Prüfung – EN 1551-1 M – 5.2.2 Abschlusskörper Werkstoffprüfung EN 12516-1, -2, -4 M – 5.2.3 Spindeln oder S [...] konstant gehalten werden. A.2 Prüfverfahren 1: Prüfung der Bedienbarkeit und der…
  3. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    Fehlergruppe 2 Fehler-Nummer Fehlerart 2.1 Unzulässig hoher Versatz 2.2 Verschweißung unterschiedlicher SDR 2.3 Unzulässig hoher Winkelversatz 2.4 Schweißen ohne Hobeln der Stirnflächen 2.5 Schweißen [...] s 39 s 43 s 30 s 39 s 2.1 Versatz 15 % 15 % 15 % 15 % 15 % 2.2 SDR11 / SDR17   …
  4. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    ....................................... 14 2.2 Situation Februar 2012 ............................................................................ 15 2.2.1 Gründe für den Versorgungsengpass 2012 ... [...] ................................. 17 2.2.2 Maßnahmen der Netzbetreiber…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    ltige Brenngase mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 10 Vol.-% H2 bzw. bis zu 20 Vol.-% H2 (2. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A). 3.4.2 Wasserstoff Wasserstoff im Sinne dieses Arbeitsblattes entspricht [...] en dienen, soweit sie mit der häuslichen Nutzung vergleichbar sind (DVGW G 459-2) Ja1 Nein…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    1,0 1,0 3/8 1,1 1,1 1/2 1,2 1,2 3/4 1,4 1,5 1 1,5 1,8 1 1/4 1,6 1,8 1 1/2 1,8 2,0 2 1,9 2,3 2 1/2 2,0 2,4 3 2,3 2,6 4 2,8 2,9 DIN EN 1254-20:2021-10 EN 1254-20:2021 (D) 13 4.2 Maße der Endrohranschlüsse [...] 0 3,3 2,0 8,0 6,3 1,0 1,6 1,9 11/2 31,7 31,7 39,6 39,2 44,8 43,9 3,8 2,2 9,6 7,9 1,1…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    MSR-Schutz­einrichtungen, Begrenzung des Zugangs. 5.2 Überwachung 5.2.1 Inspektion Inspektionen sind von Fachkräften oder Sachkundigen durchzuführen. 5.2.2 Funktionsprüfung Im Rahmen der Funktionsprüfung sind [...] Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V.…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Schwellen- wert 2.1 Gasförderung 2.1.1 Gasförderanlage Energie des geförderten Gases in GWh/Jahr 5 190 2.1.2 Gasspeicher Entnommene Arbeit in GWh/Jahr 5 190 2.2 Gastransport 2.2.1 Fernleitungsnetz [...] Wasserfaches e.V. 04 DVGW-Information Gas Nr. 22 3.2.2 IEC 62351…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    Bild 9 – Fortführungsprozess am Beispiel der Dokumentation eines Netzanschlusses mit 2 Fortführungsfällen 8.2.1.2 Prozessablauf Die Definition von wiederkehrenden Arbeitsprozessen während der Fortführung [...] teilautomatisiert oder vollautomatisiert) in welchem geografischen Bereich sinnvoll…
  10. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
      2 1 114 d dl RRRR pHk HkH (16) kd l q max2  (17)           4 2 2 2 max ubdlA (18)               2 max2 max q l lA (19)         2 max 2 [...] a pH a x H d da dx xd dxd dx xd R ee            arctan)/21(arctan 2
Ergebnisse pro Seite: