Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 776 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] entsprechen und dass die spezifischen Beanspruchungsgrenzen der einzelnen Werkstoffe bei…
  2. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    en für den weiteren Betrieb erfüllt. Entspricht die Rohrleitung nicht den im Rahmen der Prüfung zu stellenden Anforderungen und sind die Voraussetzungen für den weiteren Betrieb nicht erfüllt, so ist [...] en für den weiteren Betrieb erfüllt. Entspricht die Rohrleitung nicht den im Rahmen der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454 Entwurf  2020-01 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb  DVGW G 492 (A), Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung  [...] DVGW-Arbeitsblattes G 495 „Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung“ erstellt. Diese…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    werden immer im laufenden Betrieb instandgehalten. Oftmals erfolgt eine Erweiterung oder ein (Teil-)Rückbau ebenfalls im laufenden Betrieb. Daher wird diese Phase in Bild 4 dem Betrieb zugeordnet. Bei größeren [...] Bau und Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen. Wegen der oft extrem langen…
  5. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    führt zu einem höheren Verbrauch als bei älteren Zweihandmischarmaturen. Grund hierfür ist der Betrieb der modernen Armatu- ren fast ausschließlich unter Volllast [5]. Die Schwankungsbreite der Entna [...] auf. Dies kann auf die zeitweise Erhöhung der Einwohnerzahl (bzw. Einwohnerdichte) durch…
  6. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    werden zur Enthärtung und Entsalzung in Wasserwerken großtechnisch eingesetzt. Um einen effizienten Betrieb der Anlagen sicher zu stellen, wird das Rohwasser durch Zugabe von Antiscalants konditioniert. Dafür
  7. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    von Durchbruchskurven mit Anionenaustauschern An beiden Standorten wurden Grundwässer für den Betrieb der Versuchsanlage genutzt. Die Wasserbeschaffenheit geht jeweils aus den ausgewählten chemisch [...] von Durchbruchskurven mit Anionenaustauschern An beiden Standorten wurden Grundwässer für…
  8. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    (2) Den Forschungsantrag „Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80“ des SKZ KFE gGmbH Würzburg (SKZ) und dem Institut für
  9. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    politisch gewollte Kostendruck auf den Netzbetrieb führt zu Einsparungen bei der Errichtung und dem Betrieb der Netze. So wird auf die Installation von Absperrarmaturen soweit wie möglich verzichtet und vermehrt [...] d und das Langzeitverhalten soll ermittelt werden.  Die mögliche…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2017-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1 000 kW
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
Ergebnisse pro Seite: