Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 312 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1286  1999-06 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Bezeichnung 6 6?Kennzeichnung d Identifizierung ...?6 6.1?Kennzeichnung 6 6.2?Identifizierung 6 7?Werl(stoffe ठ6 7.1?Chemisches und hygienisches Werl 4> ̂ < £ o CO
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    dagegen in aufwärts durchströmten Reaktoren statt (Bild 1). In diesen werden die basisch reagierenden Stoffe im unteren Reaktorbereich dosiert, und zusätzlich wird dort bei der Inbetriebnahme feinkörniger Sand [...] Entfernung von organischen Spurenstoffen, DOC oder Neutralsalzanionen. Die Art der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    DES RATES vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) 3 Natürliche [...] asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen sind zulässig. In Anhängen der GefStoffV…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    (inhaltlich gleich bei der DWA erschienen als DWA M 273) DVGW W 239 (A), Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung durch Adsorption an Aktivkohle DVGW W 290 (A), Trinkwasserdesinfektion [...] (siehe DVGW-Arbeitsblatt W 221-2) • Wie kann sichergestellt werden, dass sich keine…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-2  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden
    Einfluss sind die in Abschnitt 6 genannten Einflussgrößen. Je nach den chemischen Eigenschaften dieser Stoffe lassen sich nach 5.2 bis 5.4 folgende Korrosionsmedien unterscheiden. 5.2 Alkalische Korrosionsmedien [...] Wesentlichen gelten die gleichen Maßnahmen für den Korrosionsschutz wie für…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    Das Arbeitsblatt benennt Anforderungen an Planung und Betrieb von Anlagen zur Dosierung basischer Stoffe für die Entsäuerung und gibt Hinweise zu Dosierstoffen und Dosieranlagen. Im Anhang wird die Ermittlung [...] Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für die Entsäuerung von Wasser durch…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    &ndash; Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung DVGW W 239 (A), Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung durch Adsorption an Aktivkohle (Entwurf) DVGW W 270 (A), Vermehrung [...] Arbeits- und Umweltschutz Pulveraktivkohle sowie deren Suspensionen sind keine…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    ung - Deponiegas - Systeme zur Deponiegaserfassung und Belüftung VDI 4630, Vergärung organischer Stoffe - Substratcharakterisierung, Probenahme, Stoffdatenerhebung, Gärversuche VDMA 6299, Methoden zur [...] Stoffwechselprodukte einschließlich der aus dem abgelagerten Abfall in die Gasphase…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, zur Änderung der Richtlinie 19999/45/EG und zur Aufhebung der [...] 1907/2006 sind für alle vorkommenden Gase und Stoffe mit Informationen zu möglichen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, zur Änderung der Richtlinie 19999/45/EG und zur Aufhebung der [...] 1907/2006 sind für alle vorkommenden Gase und Stoffe mit Informationen zu möglichen…
Ergebnisse pro Seite: