Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 91 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    und Ressourcenmanagement" erarbeitet. Es dient als Grundlage für Markierungsversuche bei der Wassergewinnung. Mit Hilfe von Markierungsversuchen ist es möglich, gesicherte Aussagen zu den hydrogeologischen [...] Arbeitsblatt gilt für die Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis im Technischen Komitee "Wassergewinnung" überarbeitet. Es legt die Grundsätze für die Planung, den Bau und Betrieb, die Sanierung sowie den Rückbau [...] Gewinnung und Überwachung von Grundwasser. DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für Brunnen…
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Anpassung der Anlagen an den demographischen Wandel und der Schaffung von Redundanzen in der Wassergewinnung. Dazu ist es erforder- lich, die fachlichen Grundlagen zu stärken, um diese Maßnahmen kosteneffizient [...] Juliane Thimet (Byerischer Gemeindetag, WWN Bayern e.V.) Herr Rainer List …
  4. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    ihres Durchmessers dar. Durch Zubringer- und Trans- portleitungen gelangt das Wasser vom Ort der Wassergewinnung oder Wasseraufbe- reitung zu Wasserspeichern oder direkt zum Verbrauchsgebiet. Fernleitungen
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    (n) und Mess- stellen, Übersichtspläne zu Versorgungs- bzw. Druckzonen, Prozessschemata der Wassergewinnung, - aufbereitung, -förderung, -speicherung DVGW-Information Wasser Nr. 80 11  Technische
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    so stark gestört werden, dass sie unbrauchbar sind. Unterwasserpumpen, die im Bereich der Wassergewinnung bis zur Trinkwasserverteilung eingesetzt werden und deren Motoren ebenfalls im Trinkwasser e
  7. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    einer DVGW-Umfrage zum Regelwerk Wasser aus dem Jahr 2008, in der die grundsätzlichen Daten zur Wassergewinnung und -aufbereitung erhoben wurden, des- infizieren rund 50 % von 954 befragten Wasserversorgu
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    auf die Regelungen in §§ 126-131 StrlSchG und §§ 155-158 StrlSchV verwiesen. • Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung unterliegen entspre- chend Anlage 8 des Strahlenschutzgesetzes
  9. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    e Abhandlung beschrieb in detaillierter Form zunächst den Sachstand zu den Themenbereichen Wassergewinnung, Wassergüte und -aufbereitung, Wasserverteilung, Wasserverwendung sowie Korrosion und Korro [...] Vielversprechende Möglichkeiten eröffnen sich vor allem in Bereichen der Prozesssteuerung in…
  10. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Fern- und Zubringerleitungen: Keine direkte Verbindung zum Verbraucher, ver- binden Anlagen der Wassergewinnung, Aufbereitung, Wasserbehälter und Versor- gungsgebiete. - Haupt- und Versorgungsleitungen: Haupt- [...] und Bedeutung ein besonders spezifisches Anlagenmanagement erfordern. - Brunnen:…
Ergebnisse pro Seite: