Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 452 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    Allgemeines Die Heizleistung von Luft/Wasser (Sole), Wasser(Sole) / Wasser (Sole) Kühlern/Heizern oder Wärmepumpen ist nach dem direkten Verfahren an dem/den Wasser - oder Sole - (Innen - ) Wärme [...] Kühlleistung von umkehrbaren Luft/Wasser (Sole), Wasser (Sole) / Wasser (Sole)…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    THM-Konzentration in einem Wasser, wenn am Ende der Zehrungszeit noch mindestens 1 mg/l an freiem Chlor vorhanden ist. 4 Einflussfaktoren auf die THM-Bildung Bei der Desinfektion von Wasser mit Chlor oder Hypochlorit [...] verwendet. Das Wasser für die Chemikalienlösung und die Chemikalien sind auf…
  3. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Riegel DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) Volker Schlitt DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) Dr. Frank Sacher DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) Literaturrecherche [...] aquatischen Medien ist komplex. In Wasser gelöst kann es in den Oxidationsstufen…
  4. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    Basis bei der Kontrolle von Wasser auf eventuelle Krankheitserreger dar. Es ist indessen bekannt, dass dieses Verfahren bei nichtbakteriellen Erregern im desinfizierten Wasser versagen kann, wenn diese eine [...] n zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung [DIN 38402 T19 (1988) und DIN 38411 T1…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3606  2021-01 Rohrhebekappen für Bohrrohre nach DIN 4918
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    auszusetzen, mit 90 °C warmem Wasser für die erste Stunde und danach mit 65 °C warmem Wasser für den Rest der Prüfung; Prüflinge mit DN ≥ 50 werden nur mit 65 °C warmem Wasser geprüft. 10.7.1.4 Anforderung [...] vollständig geöffnet, um Wasser abzulassen, dann wird Ventil (7) langsam geöffnet, um…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16836-1  2017-02 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtloses Mesh-Netzwerk für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungs-Rahmen
    Bereitstellung von Informationen über kurze Unterbrechungen der Versorgung: Anzahl der Vorfälle Zum Beispiel: Erkennung von Luft (kein Wasser) im Netzwerk Bereitstellung von Informationen über lange Unte [...] nkt oder bevorzugt werden, sondern es sollen Informationen dazu bereitgestellt werden, wie…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] onen Informationen über die Merkmale und Rahmenbedingungen der Trinkwasserversorgung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    Teil 5: Membranverfahren DVGW W 214-1 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 1: Grundsätze und Verfahren DVGW W 214-3 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung [...] Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung – Teil 1: Grundsätze und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    ermitteln, bei großen Ringräumen nur eingeschränkt Informationen zum Gebirge gewinnbar Induktionslog (IL) tief eindringendes Verfahren, somit Informationen über den Ringraum hinaus, nur in elektrisch nicht [...] Baustellenverordnung) vom 10. Juni 1998, BGBl. I S. 1283 (1998). Verordnung über die…
Ergebnisse pro Seite: