Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 772 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Inhibitoreinsatzes durchgeführt. Gegenüber dem Forschungsprojekt wurden Inhibierungen vollständig außer Betrieb genom- men bzw. verschiedene Inhibitorprodukte im Praxiseinsatz untersucht. Die Ergebnisse reprä- [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., 2007. [30] A. Korth und L.…
  2. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Gefahrenstoff der WGK 2, Diesel, Dünger …) können aus einem Gefährdungsträger (z. B. Lagerhalle, Betrieb …) hervorgehen (Abbildung 5). Gefährdungsträger sind aktuelle und ehemalige Anlagen, Aktivitäten [...] Investitionskosten aufgesplittet. Die Betriebskos- ten sind die regelmäßig anfallenden…
  3. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    gt. Außerdem benötigen Nutzfahr- zeuge eine hinreichende Infrastruktur, um den wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen (Klu- schke et al. 2019). Daher wird der Verfügbarkeitsfaktor an dieser Stelle um [...] Infrastruktur- mix; hierbei können durch Sektorenkopplung neue Nachfragen entstehen, z. B.…
  4. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Erdgasnetze - Teil 2: Fermen- tativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung“ zur Beachtung [4, 5]. Die beiden DVGW- Arbeitsblätter G 260 und G 262 befassen [...] Mess- kampagne durchgeführt, da die Biogaseinspeiseanlage über den hierfür geplanten…
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    g der Gammastrahlung und zur Dosis durch Staubinhalation nicht möglich. Wird der Filter außer Betrieb genommen, zerfallen Ra-228 und Th-228 wieder. Ra-228 zerfällt mit seiner Halbwertszeit von ca. 5
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21593  2020-02 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 12007-6  2021-06 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 6: Spezifische funktionale Anforderungen für weichmacherfreies Polyamid
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  8. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    irreversible Sorption können Substanzverluste auftreten. Je nach DOC des Ausgangswassers ist der Betrieb sehr zeitaufwändig (zusätzlich Reinigung der Harze). Da das XAD-(DAX-)-Harz als organisches Harz [...] teilweise stark eingeschränkt. 15DVGW-Forschungsprojekt W 201305 16 Außerdem kann es…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    verdeutlicht diese Darstellung aber, warum ein systemdienlicher Betrieb von Elektrolyseuren nur eine begrenzte Auslastung ermöglicht. Der Betrieb des Elektrolyseurs orientiert sich in der Systemoptimierung [...] Die Elektrolyseure folgen in dieser Woche der PV-Einspeisung und gehen nachts…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Parameter am unteren Ende des Wobbe-Index-Bereichs für die Konstruktion der Anlagen und für den Betrieb am relevantesten, und die Tabellen C.1 bis C.4 geben den wahrscheinlichsten Bereich der Eigenschaften
Ergebnisse pro Seite: