Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 997 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51855-1  2017-08 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen – Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen – Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
    schwefelhaltige Odoriermittel Mercaptane und/oder Sulfide bzw. Gemische aus diesen Verbindungen mit Siedepunkten ≤ 130 °C, die Brenngasen aus Sicherheitsgründen zur geruchlichen Wahrnehmung zugesetzt werden Anmerkung [...] gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen — Bestimmung des Gehaltes an …
  2. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Auswertungen wurden Informationen aus den Erhebungsbögen (Merkmale der Ge- bäude und Bewohner) mit den Daten aus den hochaufgelösten Wasserverbrauchsmessungen verglichen. Aus den Zeitreihen der Messungen wurden [...] negativ auf den Wasserverbrauch aus [12]. Bei der Außennutzung haben…
  3. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    phon- säuregruppen erforderlich, beim EDTMP aus Ethylendiamin und beim HDTMP aus Hexan- 1,6-diamin nur vier, beim ATMP aus Ammoniak drei und beim HEMPA aus Ethanolamin nur zwei. Dies ist eine mögliche [...] 80 Im Vergleich der Daten aus Tabelle 11 zwischen den DTPMP- und den ATMP-haltigen …
  4. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    des Umgangs mit den bei den verschiedenen Aufbereitungsverfahren entstehenden chromhaltigen Rückständen, bei- spielsweise den Regeneraten der Anionenaustauscher oder den Schlämmen aus dem RCF- Prozess [...] des Umgangs mit den bei den verschiedenen Aufbereitungsverfahren entstehenden chromhaltigen…
  5. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    Rohren aus PE80 wird derzeit durch das Forschungsvorhaben (2) untersucht. Dieses Vorhaben zeichnet sich durch umfangreiche werkstoffspezifische Untersuchungen an den betroffenen Rohren aus. Hierzu gehören [...] [1], [2], [3], [4], [5], [6] (2) Den Forschungsantrag „Untersuchung der Ursachen und…
  6. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    und Rohren (AP2) ................. 22 5.1 Rohre aus Polyethylen (PE80, PE100, PE100RC, PE-X) ........................................... 22 5.2 Rohre aus Werkstoffen für höhere Drücke (PA12, HexelOne® [...] er nach G332 und niederländischem Standard VIAG G-27 17 Tabelle 7: Unterschiede zwischen d…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Temperatur, bei der sich die für den Nachweis notwendige Menge an Flüssigkeit gebildet hat. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, bei den meisten realen Erdgasen den wahren Kohlenwasserstoff- Kondens [...] erarbeitet, den die Europäische Kommission und die Europäische Freihandelszone dem CEN…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    außenseitigem Raum durch Zuleitung von Luft in den innenseitigen Raum bei gleichen Nenntemperaturbedingungen erreicht werden. c Der Druckunterschied zwischen den beiden Räumen des Kalorimeterraumes darf nicht [...] wird, deren Maße für den maximalen Luftstrom des zu prüfenden Gerätes zu berechnen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2013-11 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    hmen, abgeleitet z. B. aus den Mess- und Prüfberichten Festlegung von Folgemaßnahmen, die sich aus der Beurteilung der Mess- und Prüfberichte ergeben Auswählen der für den jeweiligen Fall geeigneten [...] bar Betriebsüberdruck aus Stahlrohren DVGW G 462-2 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren von…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15542-Korrektur  2014-09 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Zementmörtelumhüllung von Rohren – Anforderungen und Prüfverfahren; Berichtigung 2
    und Prüfverfahren fest für werkseitig aufgebrachte Zementmörtelumhüllungen für den äußeren Korrosionsschutz von Rohren aus duktilem Gusseisen nach EN 545, EN 598 und EN 969 für die Verwendung bei Betr [...] und Prüfverfahren fest für werkseitig aufgebrachte Zementmörtelumhüllungen für den äußeren…
Ergebnisse pro Seite: