Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 997 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 309  2016-09 Elektrische Überbrückung bei Rohrtrennung
    andere technische Regeln überarbeitet wurden. In den Erläuterungen werden auch Hinweise auf die Verfahrensweise in Sonderfällen gegeben. Zur Erleichterung für den Anwender wurde eine Checkliste erstellt. Änderungen [...] Die Anschlussklemmen müssen auf den Rohrdurchmesser abgestimmt sein. Bei allen…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    genutzt werden. Die „Ultranet“ -Konverterstationen bestehen jeweils aus zwei Konverterblöcken, einen für den Plus- und einen für den Minuspol, die einen bipolaren Betrieb der Gleichstromverbindung ermöglichen [...] verbunden ist. Der MR wird dabei für den vollen Nennstrom ausgelegt, sodass es bei…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    Berichterstattung von CO2-Emissionen aus der Verbrennung die Gasmenge Vn, den Heizwert Hi und den CO2-Emissionsfaktor ECO2 für das eingesetzte Brenngas, der aus den Abrechnungsdaten Brennwert, Normdichte [...] Einzelmenge Vn des Betriebsmessgerätes aus den Unsicherheiten der gemessenen Größen e) …
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    Zeile (16) aus dem Schema. In Zeile (17) müssen 2000 kg Wasser mit der Gleichgewichts-Methanolkonzentration multipliziert werden und durch 100 – 5 (Wert aus Zeile (14)) dividiert werden. Mit der aus dieser [...] dass kein flüssiges Wasser in den Leitungen vorhanden ist. Das Wasser kann nur unter…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    BetrSichV gaben den Anstoß, das nationale Regelwerk für CNG-Tankstellen zu überarbeiten. Hinsichtlich der Anforderungen aus der europäischen Norm für CNG-Tankstellen (DIN EN ISO 16923) sowie den Technischen [...] ung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 2: Klassifizierung mit…
  6. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    Geschäftsordnung, soweit mit den Partnern keine abweichenden Festlegungen vereinbart worden sind. 2.3 Grundsätze für Gremienmitglieder Die externen Mitglieder sind Fachleute aus den interessierten Kreisen (z [...] der Regel innerhalb von zwei Monaten die Einspruchsberatung zu den eingereichten…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    Armaturen aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl DIN 3389-1:2021-02 7 DIN EN 12627, Industriearmaturen — Anschweißenden für Armaturen aus Stahl DIN EN 13547, Industriearmaturen — Kugelhähne aus Ku [...] Allgemeines Die Isolierkupplung muss aus einem der folgenden Werkstoffe hergestellt…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    auslöst). Richtwerte für den maximalen Ableitstrom siehe Tabelle 4, resultierend aus Betreibererfahrungen. Tabelle 4 — Richtwerte für den maximalen Ableitstrom (zusammengesetzt aus ohmschen und kapazitiven [...] ............................................. 12 Tabelle 4 — Richtwerte für den
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 412  2010-10 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilungsnetzen und Gasverteilungsleitungen
    Gasleitungen bis 4 bar Betriebsdruck aus Stahlrohren DVGW G 462-2 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren von mehr als 4 bar bis 16 bar Betriebsdruck E DVGW G 462 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck [...] gemischten Leitungsnetzen (Bitumen- und PE-Umhüllung) kann es vorteilhaft…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    getroffenen Bemessungsansätze überprüft werden. Absenkschächte aus Stahlbetonrohren werden entsprechend den Anforderungen, die sich aus den örtlichen Baugrundverhältnissen ergeben, ohne oder mit einem [...] n der DB AG zu den Richtlinien). • Die hier aufgeführten Punkte stellen Auszüge aus de…
Ergebnisse pro Seite: