Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 168 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    ein lokales Verteilnetz, das den Kunden beliefert. Die Transportnetze für Strom sind messtechnisch recht gut ausgestattet, sodass beispielsweise der Ausfall eines Kraftwerks über diese Netzebene kompensiert [...] Strombedarfs im Status quo mit einer etwas anders skalierten Farb-Strombedarfs-Skala…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    , die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale Organisationen, staatlich und nicht-staatlich [...] , die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    , die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale staatliche und nichtstaatliche Organisationen
  4. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    typischer in Deutschland verteilter Erd- gase. Zwar sind die für L- und H-Gas vorgeschriebenen Bereiche recht groß, allerdings war die Situ- ation in Deutschland seit Jahrzehnten dadurch geprägt, dass es an einer [...] Ofenraum vorliegende Luftzahl zurückzurechnen. Auf diese Weise kann mit Hilfe…
  5. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Schlagwörtern geprägt, welche bei Entscheidern oftmals viele Fragezeichen hinterlassen, weil sie recht unspezifisch in Bezug auf die individuellen Herausforderungen der Unternehmen bleiben. Dabei ist
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    Möglich, aber nur wenn die verantwortliche Schweiß- aufsichtsperson des Hauptvertragspartners das Recht und die Mittel hat, die schweißtechnischen Tätigkeiten des Unterlieferanten effektiv zu kontrollieren
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 23874  2018-12 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Taupunktes von Kohlenwasserstoff (ISO 23874:2006)
    , die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale Organisationen, staatlich und nicht-staatlich
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-1  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Eigenschaften der Gasphase für Zwecke des Transports und der Verteilung (ISO 20765-1:2005)
    , das Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale Organisationen, staatlich und nicht-staatlich
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    , die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale Organisationen, staatlich und nicht-staatlich
  10. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Bewertung Rechtsinstrumente in Europa • Ideen aus anderen Ländern Hemmnisse • Überblick aktuelles Recht in Deutschland • alle Sektoren Wärme, Mobilität, Stromerzeugung, nichtenergetische Verwendung (NEV) [...] insbesondere auf eine nicht- diskriminierende Ausgestaltung der Förderung zu achten.15 …
Ergebnisse pro Seite: