Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 452 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2018-06 Vor-Ort Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    Industrieanlagen mehrheitlich Nicht-Trinkwasser bereitstellen, dann können die Entnahmestellen für Trinkwasser durch das Wort „Trinkwasser“ oder durch das Symbol „Trinkwasser“, wie in Bild 6 festgelegt, id [...] Trink- und Nicht-Trinkwasser, sowie Querverbindungen zwischen den verschiedenen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser — Teil 2: Prüfverfahren (ISO 4064-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 4064-2:2017 DIN EN ISO 4064-4:2014-11, Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem [...] www.dvgw-regelwerk.de WASSER DIN EN ISO 4064-1 Oktober 2017 Wasserzähler zum Messen…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    www.dvgw-regelwerk.de WASSER DIN EN ISO 4064-2 Oktober 2017 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren Water meters for cold potable water and hot water – [...] erk aufgenommen. !%f[b"2675663www.din.de DIN EN ISO 4064-2 Wasserzähler zum Messen von…
  4. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    Migration an das Trinkwasser abgegeben werden und dieses in der Qualität beeinträchtigen. Zur Abschätzung der Gesamtmenge der migrierten organi- schen Verbindungen in das Trinkwasser kann der Summenparameter [...] mg/L. Beim Betrieb von Kunststoffrohren in Trinkwasser-Installationen können…
  5. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    unter Laborbedingungen, mit Trinkwasser-Modellinstallationen sowie in Objekten durchgeführt und im Ergebnis Prozessvor- stellungen zur Vermehrung von Legionellen in Trinkwasser-Installationen abgeleitet [...] ion an Legionellen war hierbei durch die gegebene Belastung in der Trinkwasser-Installati…
  6. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Verunreinigung der Trinkwasser-Installa- tion gegeben. Insbesondere das Rücksaugen oder Rückdrü- cken von Gärmasse oder Gülle in die Trinkwasser-Installa- tion kann das Trinkwasser in der Trinkwasser-Installation [...] R.d.T.), die vom Betreiber der Trinkwasser-Installation bzw. der von ihm…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- [...] der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh-…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    mit Trinkwasser sowie für alle eingesetzten Verfahren und Techniken in den jeweiligen Prozessen der Wasserversorgung. Trinkwasser muss mindestens den gesetzlichen Anforderungen genügen. Trinkwasser muss [...] dauerhaft sichere, hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung. Unter dem Begriff Trinkwa…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    der Bereitstellung von Trinkwasser für nicht ortsfeste Anlagen zur Trinkwasserversorgung. Sie beziehen ihr Trinkwasser aus Anlagen des Versorgungs-abschnittes I und geben Trinkwasser an den Versorgungsabschnitt [...] Nephelometric Turbidity Units). 7.4.2.3 Erwärmung von Trinkwasser In Anlagen, die…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    www.dvgw-regelwerk.de WASSER DIN EN ISO 4064-5 Oktober 2017 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen Water meters for cold potable water and hot water [...] erk aufgenommen. !%f[i"2675670www.din.de DIN EN ISO 4064-5 Wasserzähler zum Messen von…
Ergebnisse pro Seite: