Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1004 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    tu n g e n P A A V E L , T R U E L S E N , S C H N E ID E R e t a l. a b 1 9 5 2 D 5 0 = d 5 0  F m it F = 4 … 2 5 S c h ü tt g u t- B e m e ss u n g m it F il te rf a k to re n X X C [...] o d a l [ - ] A u to r( e n ) D 1 5 / d 8 5 ≤ 4 D 1 5 / d 1 5 ≥ 4 & D 5 0 / d…
  2. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Blick auf zu- künftige Entwicklungen (z. B. Emissionsrecht) z. B. DIN EN 746-1/2, ISO 13577-1/2/3/4, BREF/BAT, EN 437 A - C xii | DVGW-Forschungsbericht G 201606 Technische Maßnahmen, die eine [...] ......................................... 155 7.2.2 Kostenanalyse für Maßnahmen im…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    Dokument ersetzt EN ISO 15874-2:2003. Diese 2. Ausgabe ersetzt die 1. Ausgabe (ISO 15874-2:2003 und ISO 15874-2:2003/Amd 1:2007), die technisch überarbeitet wurde. In Abschnitt 6, 6.2.2, Tabelle 5, wurde der Werkstoff [...] Der Text von ISO 15874-2:2013/Amd.1:2018 wurde von CEN als EN ISO 15874-2:20…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    .. 12 5.2.1 Beschaffenheit ........................................................................................................................................................ 12 5.2.2 Farbe ... [...] ......... 22 A.2 Kurzbeschreibung…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Wasserabsorption, A48, mit Hilfe von Gleichung (A.2) ebenfalls als prozentualer Massenanteil berechnet: A24 = (ms,24 − mA)/mA × 100 (A.1) A48 = (ms,48 − mA)/mA × 100 (A.2) Dabei ist mA die Trockenmasse [...] oder EN 12390-2 N/A N/A Ein Satz bestehend aus drei Probekörpern Herstellung von…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    benutzt. [QUELLE: JCGM 200:2012, 2.15] 3.2 Messabweichung Messwert minus einem Referenzwert Anmerkung 1 zum Begriff: Der Begriff „Messabweichung“ kann verwendet werden, a) wenn es nur einen einzigen Re [...] n deutschen Dokumente hingewiesen: ISO 5725-1:1994 siehe DIN ISO 5725-1:1997-11 ISO 5725-2
  7. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    66_2015_P10_A11_B1 (2x geschält) 80 3,2 ≥ 170 1000 80_2016_P11_A16_B2 (1x geschält) 80 3,2 ≥ 170 1000 80_2016_P11_A15_B1 (2x geschält) 80 3,2 ≥ 170 1000 W 3H_A14_B2 (1x geschält) [...] 66_2015_P09_A3_B1 (2x geschält) 80 3,2 ≥ 170 1000 80_2016_P10_A9_B2 (1x geschält) …
  8. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    (kW/km2) Windkraft (kW/km2) Biomasse - anlagen(kW/km2) Einwohner- Dichteklasse (EW/km2) Gasverbrauch (kWh/km2) 1 441 3,95 309 57 47 A 150 2 3990 35,75 42 23 7 A 114 3 457 4,09 129 818 20 A 144 [...] PVA  20 kW/km2 1.000 MW WEA  200 kW/km2 50 kW BMA  10 kW/km2 Gasverbrauch…
  9. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    ö c h s ts p a n n u n g s e b e n e M it te ls p a n n u n g s e b e n e N ie d e rs p a n n u n g s e b e n e + − G Strom Wärme Gas E O2 +−H2 H2 + − CH4 + − G Strom Wärme Gas E O2 +−H2 H2 + − CH4 Sek [...] ä rm e /K ä lt e G a s - -> M o b il it ä t G a s - -> G a s W ä rm e - -> W ä rm e H
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50928  2019-03 Korrosion der Metalle – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallener Werkstoffe bei Korrosionsbelastung durch wässrige Korrosionsmedien
    Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2 Normative Verweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Dünnbeschichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…
Ergebnisse pro Seite: