Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2022-04 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    DIN EN ISO/IEC 27000, Informationstechnik – Sicherheitsverfahren – Informationssicherheitsmanagementsysteme – Überblick und Terminologie DIN EN ISO/IEC 27001, Informationstechnik – Sicherheitsverfahren [...] Anforderungen DIN EN ISO/IEC 27002, Informationstechnik – Sicherheitsverfahren – Leitfaden…
  2. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) auch Vertreter der Deutschen Bahn AG, der Telekom Deutschland GmbH, des Verbandes Deutscher
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    entur BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSIG BSI-Gesetz, Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BVB Besondere Vertragsbedingungen CDE engl [...] von BIM, der digitalisierten Bauwerke und des smarten Assetmanagements DIN EN ISO/IEC…
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) auch Vertreter der Deutschen Bahn AG, der Telekom Deutschland GmbH, des Verbandes Deutscher
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 306  2013-09 Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. und VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V., Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) erarbeitet. Das Arbeitsblatt ist dem
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Ein anderer Teil der Energie wird extern für Sekundärverbraucher (beispiels- weise Mess- und Informationstechnik sowie Heiz- und Klimageräte im Brunnenabschlussbauwerk) genutzt. Ein dritter Teil der Energie
  7. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    ” Energie Wasser Praxis, no. 12, pp. 134–136, 2016. [17] Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Das IT-Sicherheitsgesetz, 2016. [18] W. Krenz, “Gründung eines BZvW in der Praxis,” Die
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    und Instandhaltung der Versorgungsanlagen Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Gesetz - BSIG) vom 14. August 2009 (BGBl. I S. 2821), zuletzt geändert durch Artikel 12
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Gesetz – BSIG) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    steuern, zu kontrollieren und fortlaufend zu verbessern. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gibt mit dem IT-Grundschutz-Katalog den jeweils aktuellen Stand der Technik wieder. 8.2 Be
Ergebnisse pro Seite: