Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 24 Ergebnisse in 72 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    33.190.000 33.190.000 Bayern 684.300 50.638.000 47.090.000 47.090.000 Berlin 67.800 5.017.000 4.660.000 4.660.000 Brandenburg 7.800 577.000 530.000 530.000 Bremen 23.000 1.702.000 1.580.000 1.580.000 [...] 000 28.325.000 28.325.000 Bayern 1.167.800 36.785.000 34.210.000 34.210.000 Berlin
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    ndex_wms.htm Berlin https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp Brandenburg https://geo.brandenburg.de https://geo.brandenburg.de/?page=LBGR-W
  3. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    Verfahren nach LPI Ingenieurgesellschaft • Verfahren nach MFPA Leipzig • Verfahren nach MPA Berlin-Brandenburg • Verfahren nach VDZ Die Säureprüfverfahren wurden in der Regel für einen speziellen Anw [...] der Wasserspeicherung; Deutsche Fassung EN_1508:1998, 1508, Deutsches Insti- tut für…
  4. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    deutschen Praxisexperten zu DVGW- Landesgruppen DVGW Landesgruppe Anzahl der befragten Experten Baden-Württemberg 5 Bayern 5 Berlin-Brandenburg 2 Hessen 3 Mitteldeutschland 2 Nord 6 Nordrhein-Westfalen [...] & Co. KG Berliner Wasserbetriebe DVGW-Koord.-kreis West/Netze Duisburg GmbH DVGW-
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Katastrophenschutzgesetz (BayKSG) 27.03.2017 Berlin Gesetz über die Gefahrenabwehr bei Katastrophen (Katastrophenschutzgesetz KatSG) 09.05.2016 Brandenburg Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung [...] Hilfeleistung und den Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (Brandenburgisches…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Bayern Saarland Berlin Brandenburg Mecklenburg Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Resultierende Gasnachfrage bei Einspeisung [...]…
  7. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    9 +14 410,8 +2 424,0 -1 Bayern 1.190,2 1001,7 +19 1.151,3 +3 1.033,0 +15 Berlin 2,6 0,3 +905 0,3 +905 22,0 -88 Brandenburg 221,3 249,2 -11 257,5 -14 236,0 -6 Bremen 8,3 3,3 +150 3,3 +150 0,0 k.A. [...] konnte einzig Berlin und Hamburg ein derartiges EE- Methandefizit attestiert werden. Dagegen…
  8. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Abbildung 2-8 dargestellt. Insbesondere Fernwärmeheizungskonzepte sind vorwiegend in den Stadtstaaten Berlin, Ham- burg und Bremen anzutreffen (Anteil ≥ 10 %). Dies liegt an der hohen Bebauungsdichte in den [...] Mehrfamilienhäusern in fast allen Bundesländern älter als in Einfamilienhäusern.. So…
  9. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    Masterplan Wasser Berlin (Tabelle 9) erklären. Die Methodik von WatDEMAND weicht zudem von der des Masterplan Wasser Berlin in der Unterteilung der Sektoren ab. Während der Masterplan Wasser Berlin in “Haushalte” [...] Niedersach- sen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und…
  10. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    : • 50Hertz • Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie • Energy Saxony • Fraunhofer Fokus • Siemens Energy Management • Stromnetz Berlin • Wirtschaftsförderung Brandenburg Weitere Verbundpartner: [...] e.V., Bonn, 2014. [18] G. Schaumann und K. W. Schmitz, Kraft-Wärme-Kopplung, Berlin
Ergebnisse pro Seite: