Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 627 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Rohrleitungssysteme, die für die Fortleitung von Wasser vorgesehen sind, entspricht…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem Wasser, als Zugabewasser für Beton EN 10080, Stahl für die Bewehrung von Beton [...] n Werkstoffen, der/das aufgrund einer chemischen Reaktion mit Wasser durch…
  4. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    A. Bockenheimer, „Integrität von PE-Gas/-Wasserleitungen der ersten Generation,“ energie | wasser-praxis, Nr. 10, pp. 8-11, 2010. [3] J. Wüst, M. Wenzel, F. Scholten, M. Wolters, J. Heinemann und A [...] P. Postma und W. Weßing, „Zum Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren,“ Energie |
  5. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    ufgaben 1-9 innerhalb der 75 22 100 38 36 23 5 36 22 24 26 16 6 32 27 9 17 20 9 20 10 14 30 35 80 74 93 0 10 20 30 40 50 60 70 80 (%) 100 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A n te il n e tz s tr u k tu r Prozentuale [...] Kernenergie Steinkohle, Müll, Pumpsp. Braunkohle Erdgas, Öl, übr. Gase Windenergie…
  6. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    einen Elektrolyseprozess, bei dem Strom aus einer Gleichspannungsquelle und Wasser eingesetzt werden. Dieser Strom teilt das Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2). Für die grundlegende [...] Kernenergie Steinkohle, Müll, Pumpsp. Braunkohle Erdgas, Öl, übr. Gase…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    — Bestimmung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten — Teil 1: Eintauchen in Flüssigkeiten außer Wasser DIN EN ISO 4624, Beschichtungsstoffe — Abreißversuch zur Bestimmung der Haftfestigkeit DIN EN ISO [...] Beschichtungen durch künstliche Bewitterung — Beanspruchung durch fluoreszierende…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    muss der Druckbeanspruchung standhalten. Prüfung: DIN EN 12266-1, P 10 bei 1,5 MOP. Prüfmedium: Wasser. Prüfzeit: 10 Minuten. 4.10 Dichtheit des Gerätes Anforderung: In zusammengebautem Zustand muss das [...] Mitwirkung des Herstellers. Tabelle 1 – Zuordnung von Prüfgegenständen zum Abschnitt…
  9. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    werden, dass den Gruppen büro- ähnliche Betriebe (Nr. 2), Handel (Nr. 4), Krankenhäuser, Schulen, Bäder (Nr. 5) und Beher- bergung, Gaststätten, Heime (Nr. 6) die größten Anteile am Erdgasverbrauch hinsichtlich [...] Referenzgebiete ..........................74 5.3.1 Referenzgebiet Brand-Erbisdorf…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12480  2018-05 Gaszähler – Drehkolbengaszähler
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Ersatz für DIN EN 12480:2015-05 www.beuth.de …
Ergebnisse pro Seite: