Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 840 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    ArbStättV) Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) Verordnung [...] der Anforderungen der TrinkwV Spülen mit Wasser/Luft-Gemisch (siehe…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Betriebsaufwand EUR/m³ Wasser-absatz Gesamter Betriebsaufwand im Erhebungszeitraum (G5) / Trinkwasserabgabe im Erhebungszeit (A14) 88 Fi6 Kapitalaufwand EUR/m³ Wasser-absatz Gesamter Kap [...] EUR/m³ Wasser-absatz Gesamte Betriebskosten im Erhebungszeitraum (G80_1) /…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    die H2-Readiness-Analyse Ihrer Leitungsmaterialien gemäß 10.3.1 durch und aktualisieren Sie die Gas-Wasser-Statistik gemäß G 410. b. Erfassen Sie die Anzahl der Komponenten Ihrer gastechnischen Anlagen [...] Aufwand. Im laufenden Jahr werden voraussichtlich drei Artikel in der Fachzeitschrift…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    Vermehrung begünstigen. P. aeruginosa bleibt aber in seinem Lebensraum Wasser auch unter dem Konkurrenzdruck der natürlich im Wasser vorkommenden Bakterien (autochthone Bakterien) über einen langen Zeitraum [...] Filter in mikrobiell kontaminierten Trinkwasser-Installationen Verordnung über die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    beachten. Im Fall des Auftretens von freiem Wasser während des Betriebes oder der Instandhaltung ist die Anlage ebenfalls zu trocknen. Ist das Entstehen von freiem Wasser oder unzulässigen Konzentrationen gelösten [...] Vermeidung eines temperaturbedingten Sprödbruchs Vorwärmung der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    die durch das Eindringen von Wasser in die Ausrüstung entstehen können. Eine Prüfung mit Trockenluft oder Stickstoff ist zu bevorzugen. Kann eine Druckprüfung mit Wasser vor Ort nicht vermieden werden [...] • zur Prüfung: Wasser der Trinkwasserqualität mit max. 200 mg/kg Chloridanteil (200 ppm)…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    öffentlichen Gesundheit durch biologische, chemische, physikalische oder radiologische Stoffe im Wasser oder die Beschaffenheit des Wassers Anmerkung 1 zum Begriff: Die Bedingung beinhaltet die Quantität [...] rrschung 2.9 Verifizierung regelmäßige Nachweisführung, dass das…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    oder Klemmverbindungen; Deutsche Fassung EN1254-4:1998 DINEN16421, Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch— Vermehrung von Mikroorganismen DINEN ISO5167-1, Durchflussmessung [...] bestimmter Spannungsgrenzen auf dem Markt (Neufassung) TrinkwV, Verordnung über…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    RATES vom 26. Februar 2014 zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste“ herangezogen werden. Anmerkung: Zur besseren [...] und des Rates vom 26. Februar 2014 über die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913 Entwurf  2024-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden –Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    wissenschaftlicher Verein aufgestellt. Es ist als Technische Regel des DVGW in das Regelwerk Wasser einbezogen worden. Diese Norm ersetzt die vorläufige DVGW-Prüfgrundlage W576:2013-08. Aktuelle [...] vollständig funktionsfähig bleiben. 4.6.3 Prüfung Das Ventil wird bei 20% Odž…
Ergebnisse pro Seite: