Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 151 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    swerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN EN 331:2016-04, Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden
  2. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    mit Anschlüssen nach DIN 3383-1 (). 3.1.52 Gasgeräte Gasgeräte ist die Sammelbezeichnung für Gasgeräte ohne Abgasanlage und Gasfeuerstätten (Gasgeräte, deren Abgase über eine Abgasanlage ins Freie [...] mit Anschlüssen nach DIN 3383-1 (). 3.1.52 Gasgeräte Gasgeräte ist die Sammelbezeichnung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    ruck Druckregler pd hPa (mbar) 50 700 Nennanschlussdruck der Gasgeräte pA hPa (mbar) 50 Minimalanschlussdruck Gasgeräte (innerhalb Toleranzbereich nach DIN EN 437) pA,min hPa (mbar) 45 [...] Ziele der Dimensionierung Erstes Ziel ist es, nach der Geräteanschlussarmatur einen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    swerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN EN 331:2016-04, Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    auf Basis synthetischer Fasern, Graphit oder Polytetrafluoroethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN EN 331, Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    hingewiesen werden, welche Gasgeräte von welcher Versorgungsanlage versorgt werden. Ist der Flüssiggastank nicht innerhalb eines Tankkasten installiert, muss der Hinweis, welche Gasgeräte von dem Flüssiggastank [...] Prüfungen DVGW VP 202:2008-02, Flüssiggas-Druckregelgeräte für einen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-6  2022-11 Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-7  2022-10 Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 7: Bewertung des Energieverbrauchs von Kombigeräten, ausgerüstet mit einer passiven Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung im Abgasschacht
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-4  2022-10 Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 4: Bewertung des Energieverbrauchs von Gas-Kraft-Wärme-Kopplungsgeräten (μKWK), die Warmwasser und Strom erzeugen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-5  2022-10 Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 5: Bewertung des Energieverbrauchs von gasbefeuerten Geräten in Kombination mit elektrischer Wärmepumpe
Ergebnisse pro Seite: