Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Pumpversuche in Porengrundwasserleitern.- Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt Baden-Württemberg: 125 S.; Stuttgart Busch, K.-F. & Luckner, L. (1974): Geohydraulik. 2. Auflage.- Enke: 442
  2. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    in Abbildung 4 her- vor. Man erkennt eine regionale Häufung der beteiligten Unternehmen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, während die Beteiligung in Bayern, Hessen und Nordost-Deutschland [...] in Abbildung 4 her- vor. Man erkennt eine regionale Häufung der beteiligten Unternehmen in Ba…
  3. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    g zwischen den 380-kV-Knotenpunkten Osterrath in Nordrhein-Westfalen und Philippsburg in Baden-Württemberg, stellt eine solche Verbindung dar. Als Verbindungsstrecke zwischen den Konverterstationen
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Landesamt für Um- welt Baden-Württemberg (Hrsg.): Medienübergreifende Umweltbeobachtung – Stand und Perspektiven, Ta- gungsband zur Tagung der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg vom 18. Juni 2003 [...] n zählen die seit 1975 auf Initiative von K.-F. SCHREIBER angelegten…
  5. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    [14] DVGW Landesgruppe Baden-Württemberg, Erste Fragen rund um den Arbeitsschutz bei kleinen WVU: Eine Arbeitshilfe, erstellt vom Arbeitskreis Arbeitsschutz der DVGW- Landesgruppe Baden-Württemberg, 2016 [...] Solche Arbeitshilfen sollten ähnlich wie die Arbeitshilfe zum Ar- beitsschutz der DVGW La…
  6. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    201508 G 201508 LNG-Potenzialanalyse | 45 Ein Beispiel hierfür ist die Anlage in Weingarten, Baden-Württemberg. Die oberirdischen Tanks der Anlage mit einem Speichervolumen von ca. 2 x 69.000 m³ (i.N.)
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    geostatistisches Ver- fahren, das von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Baden-Württemberg entwi- ckelt wurde (BÁRDOSSY et al. 2003). Es wird deutlich, dass sich die Nitratbelastung
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    einzelnen Länder (Quelle: BBK, Stand: 10.07.2020) Bundesland Katastrophenschutzgesetz Stand Baden-Württemberg Gesetz über den Katastrophenschutz (Landeskatastrophenschutzgesetz LKatSG) 17.12.2015 Bayern
  9. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    TransnetBW kostet ca. 8-10 Mrd. Euro, ist ca. 1300 km lang (Norddeutschland bis nach Bayern und Baden Württemberg) und hat eine Übertragungskapazität von 2x2 GW43. Bei einer elektrischen Leistung von 4 kW
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    cht Betriebserlaubnis nach GasHDrLtgV Erlaubnisbehörde Betriebserlaubnis nach BetrSichV Baden-Württemberg Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Gewerbeaufsicht Bayern Bayerisches
Ergebnisse pro Seite: