Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 228 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    der Zeit praktisch unzerstörbar sind; in der Erwägung, dass die Freisetzung von Asbestfasern in die Umwelt vermieden werden sollte; in der Erwägung, dass es notwendig ist, kosteneffiziente Methoden für die
  2. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    der Strombedarf für Wärmepumpen um ca. 340 % bis 2050. Unter Umgebungswärme wird die genutzte Umwelt- und Erdwärme sowohl der installierten elektrischen Kompressionswärmepumpen sowie der Erdgas-Wärmepumpe [...] UMBReLA. Umweltbilanzen Elektromobilität. Ergebnisbericht gefördert durch das…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    Fehlmessungen sicherzustellen, da das Nicht-Erkennen einer Erdgasleckage zu Gefährdungen von Mensch und Umwelt führen kann. Nachstehend werden Anforderungen zur Vermeidung von Fehlmessungen beschrieben. Dabei
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    entstehen. Das Fällmittel bzw. die Fällprodukte können mit dem Faulschlamm oder dem Gärrest in die Umwelt gelangen. Handelsübliche Eisensalze sind aufgrund des Herstellungsprozesses mehr oder weniger mit [...] Wasserrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur). DBU-Projekt AZ 34036/01-24. Deutsche…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    verursachen wirtschaftliche Schäden und können Gefährdungen der technischen Sicherheit und für die Umwelt verursachen. Dichtungen spielen hierbei eine besondere Rolle. Nach dem Stand der Technik erfolgt [...] die Gewährleistung der technischen Sicherheit, um schädliche Einwirkungen auf den Menschen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    Kommunikationsmittel in ausreichender Qualität und Menge einzusetzen, • bei den Arbeiten den Schutz der Umwelt zu beachten, • bei den Arbeiten im Sinne eines partnerschaftlichen Verhältnisses zum Auftraggeber [...] l, Mindestkonzentrationen • ordnungsgemäße Entsorgung von Betriebs-, Rest- und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    die Sicherheit der Umgebung nicht beeinträchtigt wird und schädliche Einwirkungen auf Mensch und Umwelt vermieden werden. Hierzu bedienen sich die Betreiber der Abnahmedokumentation, die während der B
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 411  2017-07 Untersuchung von Ereignissen an Gasleitungen und gastechnischen Anlagen
    ausgeschlossen werden können. Alle vernünftigerweise nicht auszuschließenden Gefährdungen für Mensch und Umwelt, die das Worst-Case-Szenario für eine Gasleitung (Leitungsbruch) oder einer gastechnischen Anlage
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 23  2017-12 Digitale Schnittstelle für Primärgeräte mit Zählerstandübertragung
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden:
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2014-03 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    anfallendes Leckgas muss sicher in den Gesamtprozess zurückgeführt werden. Eine Abgabe von Gas an die Umwelt im nicht eingeblockten Zustand der Maschine ist zu vermeiden. Alternativ hierzu kann das Leckgas [...] n möglich. gefährlicher Mangel Mangel, durch den Beschäftigte und Dritte oder Sachen…
Ergebnisse pro Seite: