Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 90 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwass
  2. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    und Vorkommen von Mikroplastik in Binnengewässern. In: Ökotoxikologie und Umweltchemie – von der Forschung in die Praxis. 20. Jahrestagung SETAC GLB, Zürich, 7.-10.9. 2015, Tagungsband, p. 107 (Vortrag 65)
  3. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U Abschlussbericht Von: Mike Böge (iro), Britta Gerets (SKZ), Mirko Wenzel [...] 2005 beschäftigte sich die Niederländische Organisation für Angewandte…
  4. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas Abschlussbericht DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts
  5. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit Phase I Abschlussbericht Prof. Dr. Hartmut Krause DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dr. Anne Giese Gas- und Wärme-Institut Essen [...] die Sicherheitswahrscheinlichkeit und den maximal tolerierten Fehler liegen in der…
  6. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    g im September 2014 den Grundstein für eine vertiefte strategische Kooperation im Bereich der Forschung und Entwicklung gelegt. In einem ersten Schritt wurden nun die bisherigen Studien- und Forsc [...] gewählt: Smart Energy 2020 (2010) Sparten- integration (2006) Speicher- Bedarf (2012)…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Vorwort Der Sachverständigenkreis „Sicherheit und Brandbekämpfung“ des Bundesministeriums für Forschung und Technologie hatte im Jahr 1979 gefordert, seitens des Gasfaches eine Schaden- und Unfallstatistik
  8. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    [89] Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., ifeu - Institut für Energie- und Umwelt- forschung Heidelberg gGmbH, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH und Deutsches Bi- omasseForschungsZentrum gGmbH
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    en mit einer Temperatur unter einem vorgegebenen Kriterium (die Kriterien müssen basierend auf Forschung und Entwicklung festgelegt werden). A.3.2 Kryogene Grenzwerte im Hinblick auf die Verletzbarkeit
  10. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Forschungsbedarfs auf dem Gebiet aber auch der möglichen Definitionen alternativer Richtungen der Forschung, da auch die Grenzen solcher Verfahren dargestellt werden. Es wurden folgende Projektziele definiert
Ergebnisse pro Seite: