Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    ist „SP 5184 Öl: Biomethane/CNG – Probennahme und Bestimmung der Ölverschleppung”. f Tankstellen, die LNG abgeben, sollten eine maximale Partikelverschmutzung von 10 mg/l LNG sicherstellen, um das Fahr [...] verflüssigt). Zur Überprüfung der Erfüllung einiger in der Norm festgelegter Anforderungen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Erdgas (CNG) und/oder Flüssigerdgas (LNG) verwendet wird, II. von Fahrzeugen hinsichtlich des Einbaus spezieller Bauteile eines genehmigten Typs für die Verwendung von komprimiertem Erdgas (CNG) und/oder [...] Symbole, Einheiten und Abkürzungen 3.1 CNG-Tankstelle Eine CNG-Tankstelle im Sinne dieses…
  3. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    sprojekt G 201508 G 201508 LNG-Potenzialanalyse | 5 Abbildung 4: Task Force LNG Geplant ist die Etablierung der Task Force LNG als nationales Kompetenznetzwerk LNG auszu- bauen und zu erweitern [...] Anforderungen an alle EU-Mitgliedsstaaten. Danach soll ein Kernnetz von LNG-Tankstellen (LNG
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    oder vergleichbaren Verfahren (Eigenüberwachung). Die Probenahme von tiefkaltem, flüssigem Erdgas (LNG) ist nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente [...] Versorgungsnetz an Endverbraucher zur allgemeinen Verwendung geliefert werden. 3.2…
  5. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    andere leichte Fahrzeuge werden mit CNG betrieben. Während auch bei Bussen und LKW CNG zum Einsatz kommt, gewinnen bei schweren LKW mit hohen Reichweitenanforderungen LNG-Antriebe an Bedeutung. Die Anwendungen [...] haben CNG-Fahrzeuge verschiedener Klassen schon eine erhebliche Markt-…
  6. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Stand der Technik In der Mobilität werden Diesel-, Benzin-, und Erdgas-Fahrzeuge (CNG (Compressed Natural Gas)/ LNG (Liquefied Natural Gas)) mit fossilem Kraftstoff zukünftig durch rein elektrisch be- [...] n besteht die Möglichkeit synthetische Kraftstoffe zur CO2-Reduktion einzusetzen. Im Falle…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Nutzung relevanten Preise für Benzin, Diesel und CNG sind als Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer angegeben. Die für Lkw relevanten Kraftstoffe LNG und Diesel sind ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen. [...] Anteil von 10 % am Bestand. CNG-Fahrzeuge sind im Leitplankenszenario Strom heute noch…
  8. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    und Italien importiert. Ferner machen LNG-Importe weitere ca. 20% aus37. LNG Anbieter für die EU sind vor allem Katar, Trinidad & Tobago sowie Algerien. Die meisten LNG-Anlandeterminals befinden sich in Italien [...] ng aus der Umgebungsluft verfügbar. 5.1.5. TF 5 – LNG Definition Das…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    2.1.1.11 komprimiertes Erdgas CNG Erdgas, das nach der Aufbereitung zum Zwecke der Speicherung oder des Transportes komprimiert worden ist Anmerkung 1 zum Begriff: CNG wird hauptsächlich als Kraftstoff [...] in der Regel im gasförmigen Zustand auf bis zu 20 000 kPa verdichtet vor. 2.1.1.12 …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    werden 3.25 LNG-Entladebereich Bereich der LNG-Füllanlage, an der der LNG-Tankwagen LNG in den LNG-Speichertank einspeist 3.26 LNG-Füllanlage Anlage, an der LNG an Fahrzeuge abgegeben wird 3.27 LNG-Speichertank [...] von LNG 3.28 LNG-Tankwagen Fahrzeug, das LNG zum Befüllen des LNG-Speichertanks an…
Ergebnisse pro Seite: