Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 199 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    tet. Da keine feste Messstelle errichtet wird, fallen keine Baukosten an. Nachteile: Da keine Installation einer Grundwassermessstelle erfolgt, werden durch das Direct-Push-Verfahren nur einmalig nutzbare [...] Maßnahmen getroffen werden, die räumlich und zeitlich nicht differenzierbar sind.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    Desinfektion fällt Kalk aus. Wenn zwischen der Trinkwasser-Installation für erwärmtes Trinkwasser und der Trinkwasser-Installation für kaltes Trinkwasser eine Verbindung hergestellt wird, ist prinzipiell [...] Bauteile der Trinkwasser-Installation, so dass es zu einer Schädigung der Trinkwasser-Inst…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    bestimmungsgemäßer Betrieb der Trinkwasser-Installation • mangelhafte Instandhaltung der Trinkwasser-Installation • nicht fachgerechte Ausführung der Trinkwasser-Installation • nicht fachgerechte Planung [...] gemäß DIN EN 806-5) nicht oder nicht ausreichend genutzte Trinkwasser-Installation ist…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-4  2010-06 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Teil 4: Installation
  5. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Kupferlegierungen in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen DVGW GW 8 (P) Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforde- rungen und Prüfungen [...] Kupferlegierungen in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und…
  6. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    negativen Einfluss im Sinne einer Verbrauchsminderung nach sich ziehen [5] [10] [7] [12]. Über die Installation von Wohnungswasserzähler oder die Fre- quentierung der Wasserrechnung wird die Wahrnehmung des [...] vor allem einen Anstieg im Nutzungsbereich Körperhygiene, Be- wässerung und zur…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 306  2013-09 Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen
    angepasst. Zielgruppen: Fachbetriebe Gas- und Trinkwasser-Installation Gas- und Wasserversorger Fachbetriebe Blitzschutz Betreiber der Installation Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt GW 306:1982-08 [...] elektrischer Verbraucheranlagen), z. B. zwischen dem Schutzleiter der elektrischen
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 540  2010-08 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW W 570-2 (A), Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen [...] Installateur bzw. Anwender eine Hilfestellung bei der Auswahl von Apparaten zum…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    Stählen für die Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen" wurde erstmals 1988 veröffentlicht. Rohre aus nichtrostenden Stählen haben sich für den Einsatz in der Trinkwasser-Installation bewährt. [...] Verwendung in der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich von DIN…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich der DIN 1988 „Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)“ b) für innenverzinnte Rohre aus Kupfer, die in der Trinkwasser-Installation [...] Innenoberfläche wird die Abgabe von Kupfer an das Trinkwasser wesentlich reduziert.…
Ergebnisse pro Seite: