Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    ur zur Integration Erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg - Landtag Baden-Württemberg. Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept Baden- Württemberg (IEKK); Juli 2014. - Ministerium für Wirtschaft [...] Communications AG • Schleupen AG • Seven2one Informationssysteme GmbH • Smart…
  2. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    tz Baden-Württemberg (MLR), 2015. [36] Bewertung von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) im Trinkwasser: Brief an die öffentlichen Wasserversorger im Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden [...] eingestuft werden als kürzerkettige. Infolge des aufgetretenen Schadensfalls im Raum…
  3. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    n Restverschmutzung mittels Aktivkohle,“ Abschlussbericht zum durch das Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Vorhaben 179/03, 216/2005, 256/2007, 2009. [2] R. Rölle und B. Kuch, „Die Akt
  4. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    r vor und nach der Desinfektion wurden bei 10 Wasserversorgungsunternehmen in Sachsen und Baden- Württemberg an 51 Standorten durchgeführt. Bei 41 Standorten handelt es sich um Fassungs- bzw. Aufber
  5. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    letzten Jahre Nicht erfolgt | 81 9.4.6 Land Baden-Württemberg Inhalt Die Schwerpunkte in der Umwelt- und Energieforschung in Baden-Württemberg liegen in folgenden Bereichen: - Detektion und Bewertung [...] universitären Wissenschaftsstandortes Baden-Württemberg wur- de das…
  6. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    bezogen auf die Bundesländer. Bundesland Anzahl Proben Monitoring Entlang Transportkette Baden-Württemberg 17 - Bayern 1 1 Hessen 1 1 Niedersachsen - 1 Nordrhein-Westfalen 5 2 Rheinland-Pfalz 7
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    geostatistisches Ver- fahren, das von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Baden-Württemberg entwi- ckelt wurde (BÁRDOSSY et al. 2003). Es wird deutlich, dass sich die Nitratbelastung
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Pumpversuche in Porengrundwasserleitern.- Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt Baden-Württemberg: 125 S.; Stuttgart Busch, K.-F. & Luckner, L. (1974): Geohydraulik. 2. Auflage.- Enke: 442
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Landesamt für Um- welt Baden-Württemberg (Hrsg.): Medienübergreifende Umweltbeobachtung – Stand und Perspektiven, Ta- gungsband zur Tagung der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg vom 18. Juni 2003 [...] n zählen die seit 1975 auf Initiative von K.-F. SCHREIBER angelegten…
  10. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    [14] DVGW Landesgruppe Baden-Württemberg, Erste Fragen rund um den Arbeitsschutz bei kleinen WVU: Eine Arbeitshilfe, erstellt vom Arbeitskreis Arbeitsschutz der DVGW- Landesgruppe Baden-Württemberg, 2016 [...] Solche Arbeitshilfen sollten ähnlich wie die Arbeitshilfe zum Ar- beitsschutz der DVGW La…
Ergebnisse pro Seite: