Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 360 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    oder Handlung von einem beabsichtigten, ordnungs- und bestimmungsgemäßen Gebrauch der verwendeten Stoffe ausgegangen wird, ob entsprechende Vorgaben einer guten fachlichen Praxis für den Betrieb oder e [...] Flurabstand ist bauart- oder lagebedingt von vorneherein verringert (z. B. Transport…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    Berührung kommenden Stoffe müssen den dafür geltenden lebensmittelrechtlichen Bestimmungen entsprechen. Nach § 31 des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes dürfen keine Stoffe verwendet werden [...] Trinkwasserqualität aufweisen [siehe DVGW W 347 (A)]. 5.6.1.5 Zusatzmittel und -stoffe
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    von Kohlenwas- serstoffen. Je nach Lagerstätte können auch andere Stoffe wie Quecksilber oder natürliche radioaktive Stoffe (NORM-Stoffe) enthalten sein. Sinkt im Laufe der Erdölförderung der Lagerstättendruck [...] Viskosität erhöhender Stoffe (organische Polymere), wodurch das Öl besser von den…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 227  2016-10 Permanganat in der Wasseraufbereitung
    Entfärbung huminstoffhaltiger Wässer eingesetzt werden. Die funktionellen Gruppen der unerwünschten Stoffe werden dabei unter Bildung acider Verbindungen, wie Carbonsäuren, oxidiert. Bei Aminen kommt es [...] des organisch gebundenen Stickstoffs unter Bildung von Ammonium. Die Doppelbindungen…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    zur Flockung ermöglicht. In der folgenden Filtrationsstufe werden partikuläre und kolloidale Stoffe weitgehend entfernt. Brom-reduzierende Filtermaterialien, z. B. Korn- aktivkohle oder Braunkohlenkoks [...] eingestellt werden. 5.1.4 Prüfung der Säurekapazität Nach vollständiger…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 325  2007-03 Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerks sein. Verwaltungsvorschrift für wassergefährdende Stoffe - VwVsS. DIN EN 545, Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen [...] Reinigung und Beseitigung von Hindernissen, - fachgerechten Entsorgung der durch…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    gen beraten. Gefährliche Stoffe, sind Stoffe, die unter die CLP-Verordnung47 fallen, § 3 Abs. 9 BImSchG. Die verbindli- che Einstufung der EU erfolgt durch Aufnahme der Stoffe in die Stoffliste (Tabelle [...] Rohrfernleitungsanlagen (Rohrfernleitungsanlagen) rgS relevante gefährliche Stoffe SprengG…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    für die Planung, Betrieb und Unterhaltung von Filteranlagen DVGW W 239 (A), Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung durch Adsorption an Aktivkohle DIN 51701-4, Prüfung fester Brennstoffe [...] basischen Bereich zu rechnen. Je nach Ausgangsmaterial können dabei…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    AufbereitungsstoffeEs dürfen nur Verfahren und Anlagen eingesetzt werden, bei denen ausschließlich Stoffe verwendet werden, die zur Erreichung des Aufbereitungszieles erforderlich sind und von denen nur [...] der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 TrinkwV 2001…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    ung - Deponiegas - Systeme zur Deponiegaserfassung und Belüftung VDI 4630, Vergärung organischer Stoffe - Substratcharakterisierung, Probenahme, Stoffdatenerhebung, Gärversuche VDMA 6299, Methoden zur [...] Stoffwechselprodukte einschließlich der aus dem abgelagerten Abfall in die Gasphase…
Ergebnisse pro Seite: