Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    (KOPPISCH et al. 2001). Unter kontinuierlich anaeroben Bedingungen wird allerdings Nitrat von heterotrophen Mikroorganismen, die Nitrat als Elektronenakzeptor und Sauerstoffquelle nutzen, zu molekularem Stickstoff [...] für die Nitrat- und Chloridkonzentration in den Fließgewässern. Auch die…
  2. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    nehmen“ erhalten, wenn sie auf die letzte Stickstoff-Gabe verzichten und dadurch das Risiko der Nitrat-Auswaschung in das Grundwasser verringern [6]. 5.1.3 Gefahrenpotenziale in Wasserschutzgebieten
  3. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    2.5 Einträge von Chrom und Stoffen aus lokalen Schadensfällen Neben dem vermuteten Einfluss von Nitrat auf die Chrom(VI)-Freisetzung sind weitere mögliche Zusammenhänge zwischen anthropogen bedingten [...] 2.5 Einträge von Chrom und Stoffen aus lokalen Schadensfällen Neben dem vermuteten Einfluss…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    einer Anreicherung im Beckenwasserkreislauf führen (z. B. DOC, Chlorat, Bromat, Chlorid, Sulfat, Nitrat). Geeignete Verfahren sind:  Umkehrosmose (UO); ANMERKUNG 1 Eine Umkehrosmose ist in der Lage, [...] nach 9.2.2 und 10.5 Bemerkung Niedermolekulare Bestandteile sowie kleine einwertige Ionen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Zusammensetzung des Prüfkondensates für die Korrosion Komponente Konzentration mg/l Chlorid 30 Nitrat 200 Sulfat 50 Das Prüfkondensat muss unter Verwendung von Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) [...] bei Konstruktionsklasse K2 Konzentration bei Konstruktionsklasse K1 mg/l mg/l …
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    Es ist sicherzustellen, dass die Bedingung [ Nitrat ] /50 + [Nitrit] /3 �” 1, wobei die eckigen Klammern die Konzentrationen für Nitrat (NO 3 ) und Nitrit (NO 2 ) in mg/l bedeuten,
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Gelöster Sauerstoff bzw. Nitrat (NO ) und zweiwertige Eisen- und Mangan-Ionen sind im Wasser vorhanden. Verockerung Biologische Verockerung Gelöster Sauerstoff bzw. Nitrat (NO ), eisen- und mangan
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007) DIN EN ISO 11885, Wasserbeschaffenheit –
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 72  2009-04 Nanofiltration und Umkehrosmose
    Rückhaltung und Haupteinsatzgebiete UO-Membranen halten einwertige Ionen wie Natrium, Chlorid oder Nitrat oder zweiwertige Ionen wie Calcium, Magnesium oder Sulfat sowie gelöste organische Wasserinhaltstoffe [...] k bei der Meerwasserentsalzung. In Deutschland dient die UO in der Regel der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    in mg/l 12 Redox-Spannung in mV 13 Eisen, Mangan,Aluminium in mg/l 14 Ammonium in mg/l 15 Nitrat in mg/l 16 Phosphat, Silikat in mg/l 17 TOC, DOC in mg/l Rohwasserbeschaffenheit x x [...] des Sauerstoffgehaltes im Wasser, vor und nach Belüftungsanlagen und nach Ozonzugabe …
Ergebnisse pro Seite: