Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    Calcium 19 99 14 125 Magnesium 5 15 9 31 Chlorid 569 560 301 161 Fluorid - - - - Bromid - - - - Nitrat - - - - Sulfat 1262 1242 1262 1424 Im Falle der Formationen I und II wurden Chlorid und Sulfat [...] Magnesium 0.2 4.6 0.3 9 Chlorid 2.7 27.3 3.4 1177 Fluorid 0.1 0.2 0.1 - Bromid 0.1 0.3…
  2. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    tzgebieten verortet sind. Bei dieser Grundwasserüberwa- chung werden standardmäßig die Parameter Nitrat und verschiedenen Pflanzenschutzmittel gemessen. Seit 2019 werden zusätzlich PFAS analysiert. Der
  3. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    statistisch kei- nen wesentlichen Einfluss des N-Flächenbilanzsaldos auf die Stickstofffracht bzw. die Nitrat- konzentrationen im Sickerwasser gibt. Der Einfluss der Herbst-Nmin-Gehalte auf die Stick- stofffracht [...] berechnet als Produkt aus der NO3-Konzentration [mg/l] und der Sickerwassermenge…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Yara GmbH & Co KG) Die Anwendung von Calcium-Nitrat erfolgt als Lösung, erfahrungsgemäß 45%ig in Wasser. In dieser Konzentration ist die Calcium-Nitrat-Lösung frostsicher bis zu –25 °C mehrere Jahre [...] Verfahren bisher für die Biogasreinigung nicht durchsetzen können. 6.4.3.5 Dosierung von…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Schwefelwasserstoff (H2S) werden zu Schwefel (S0) und/oder zu Sulfat (SO42-), Nitrit (NO2) wird zu Nitrat (NO3-) oxidiert. Chlordioxid reagiert nicht mit Bromid (Br-) und Ammonium (NH4+). 7.3 Reaktion mit
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-8  2024-04 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
    Elektrische Leitfähigkeit a 4 12 Sauerstoff a 3 3 Calcitlösekapazität 3 12 Chlorid 3 12 Nitrat 3 12 Sulfat 3 12 Säurekapazität bis 3 12 Basekapazität bis 3 12 Natrium 3 12 [...] Leitfähigkeit Sauerstoff Calcitlösekapazität …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    wahrscheinlichkeit in Frage: Ammoniak und Nitrite. (Beide Komponenten können durch Reduktion von Nitrat entstehen). Allgemein nimmt die Korrosionswahrscheinlichkeit bei Vorliegen einer Entzinkung zu. Im
Ergebnisse pro Seite: