Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 228 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    onsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2002. [8] Holle, T., Korsmeier, W., Meister, H.: Erfahrungen
  2. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Sanierungs- konzepte MFH (2012) Smart Heating (2012) Gaswärme- pumpe mit Solarthermie (2012) Umwelt- wärme- quellen (2012) Gas- beschaffen- heit (2014) Abgas- führung Brennwert- geräte (2010) Erzeugung
  3. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    von Tier zu Mensch möglich. Der ganz überwiegende Infektionsweg verläuft jedoch indirekt über die Umwelt, speziell bei mangelhaften hygienischen Bedingungen, wie sie vor allem in Entwicklungsländern vo [...] dem Wasser oder durch Schmierinfektionen über den Mund aufgenommen; lange Überlebenszeiten…
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    öme geringer, ist die Wechselspannung Rohrleitung/Erde geringer. Dies gilt auch, wenn unbekannte Umwelt-Reduktions- faktoren vorliegen. Es wird empfohlen, Maßnahmen zur Prüfung der Wechselstrom-Korrosionsge-
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Natur und Umwelt (z. B. Wasserführung von Oberflächengewässern, grundwasserabhängige Landökosysteme) - Entwicklung von Ausgleichsmaßnahmen zur Minderung negativer Einflüsse auf Natur und Umwelt - notwendige [...] gewinnbar ist Erlaubnis- und Bewilligungsverfahren - Einfluss der geplanten…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    für den Wassersport, Bewuchs-Atlas e. V. [Hrsg.], Hamburg (2012) Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg (UmweltBW): Handlungshilfe für Entscheidun- gen über die Ablagerbarkeit PAK-, MKW-, BTEX- [...] die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Auflage LANUV, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (2007): Eintrag von Arzneimitteln und deren Verhalten und Verbleib in der Umwelt; LANUV-Fachbericht 2, Recklinghausen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 105  2016-10 Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz
    ausgeschlossen werden können. Beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen im Zuge der Holzernte sind Umwelt- und Gewässerschutzauflagen zu berücksichtigen. Bei Betankungen sind Auffangeinrichtungen und Bindemittel
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    festzulegen, welche Institutionen zusätzlich zu informieren sind. Dazu gehören z. B.: – zuständige Umwelt- und Ordnungsbehörde – Polizei-, Feuerwehr- und Rettungsleitstellen – Katastrophenschutzorganisationen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    enterocolitica und Campylobacter jejuni, in der Umwelt nicht, können aber bis zu einigen Monaten überleben. Fakultativ pathogene Krankheitserreger, die in der Umwelt in der Regel nur in geringen Konzentrationen
Ergebnisse pro Seite: