Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 125 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    bezieht sich jeweils auf die gesamte Anzahl an Verdichtern des jeweiligen Betreibers. Die Anzahl der gemessenen Verdichter an CNG-Füllanlagen sowie an BGEA überschreiten bei allen vier VNB die Vorgabe [...] nicht pro- zessbedingt waren. An den Verdichtern 18 und 19 (derselben Anlage zugehörig)…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    Januar 1977 DVS 1502-1, Lichtbogenhandschweißen an Rohren aus duktilem Gusseisen – Schweißtechnische Grund­sätze DVS 1502-2, Lichtbogenhandschweißen an Rohren aus duktilem Gusseisen – Anschweißen von Teilen [...] Rohrverbindungen, die bei einem Wechsel der Rohrwerkstoffe an den…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    Fertigung an einem umhüllten Rohr ohne das Schneiden des Rohrs an einer Probe erfolgen. Wenn die Prüfung unmittelbar am Rohr ausgeführt wird, muss der Zusammenhang zwischen den Ergebnissen an den Proben [...] stoffen — Anforderungen an metallische Strahlmittel DIN EN ISO 11126 (alle Teile),…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    ............. 37 6.23.2 Prüfung an einzelnen Brennern ohne Zünden der anderen .................................................................. 38 6.23.3 Prüfung an einzelnen Brennern während des Betriebs [...] sind. Durch dieses Dokument sind nur Geräte abgedeckt, die nicht an Abgasleitungen zur…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    • am Ende einer Abzweigleitung oder Einzelzuleitung • an einer Teilstrecke der Verbrauchs- oder Verteilungsleitung Darstellung an Teilstrecke bzw. am Ende der Leitung Die Darstellung der [...] Rohrdurchmesser, so ist bei Überschreitung der 300 Pa an diesem Anschluss als Erstes eine…
  6. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    wie in den USA auch, zu Leitungs- Inspektionsarbeiten und Sanierungen bzw. Reparaturen von Gasleitungen eingesetzt. Die An- zahl an Saugbagger-Spezialfahrzeugen, die auch als ‘Core & Vac‘ bezeichnet werden [...] ei ne r H an d an . ● G er ät e: - H or iz on ta l-B oh rg er ät (G ru nd op…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Verteilung von Wasser an die Verbraucher. Das Wasserver- teilungssystem beginnt nach der Wasseraufbereitungs anlage oder, wenn keine Aufbereitung erfolgt, nach der Wassergewinnung und endet an der Übergabes telle [...] Energiegehalt des Wassers wird in kWh/m³ angegeben. Er gibt an, wie viel…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    Abwasserleitungen und -kanäle – Teil 7: Anforderungen an Steinzeugrohre und Verbindungen beim Rohrvortrieb DIN EN 476, Allgemeine Anforderungen an Bauteile für Abwasserkanäle und -leitungen für Schwer [...] unmittelbar oder mittelbar an Bundesfernstraßen angeschlossen werden sollen (siehe…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    ktoren und Kommentierungsmöglichkeiten: • Anteil an Groß- bzw. Sondertarifkunden bzw. an Individualvertragskunden (Erlöse und Mengen) • Anteil an Weiterverteilerkunden (Erlöse und Mengen) • Einfluss [...] rgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Erdern an der Näherungslänge entspricht: • bei Kurzzeitbeeinflussung etwa an den Stellen AK und DK, • bei Langzeitbeeinflussung etwa an den Stellen AB und DB. 12.4.3 Konzentrierte Erder an den Enden [...] werden kann. Im Vergleich zu Maßnahmen an der Rohrleitung sind die Kosten für konstruktive…
Ergebnisse pro Seite: