Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 156 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    IR Infrarot LiDAR Lichterkennung und Entfernungsmessung (Light Detection And Ran- ging) LPG Flüssiggas (Liquid Petrol Gas) Max Maximal(-wert) ME DSO DVGW-Projekt “Ermittlung von Methanemissionen des
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Das Arbeitsblatt gilt für Leitungsanlagen, die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 – außer Flüssiggas – bis zu einem Betriebsdruck von 100 hPa betrieben werden. In diesem Druckbereich kann die Strömung
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    beachten.die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 – außer Flüssiggas2 Für Flüssiggasinstallationen gelten die TRF „Technische Regeln Flüssiggas“.– in Gebäuden und auf Grundstücken mit Betriebsdrücken bis [...] NennanschlussdruckhPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P;…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    beachten.die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 – außer Flüssiggas2 Für Flüssiggasinstallationen gelten die TRF „Technische Regeln Flüssiggas“.– in Gebäuden und auf Grundstücken mit Betriebsdrücken bis [...] (A) Der Geltungsbereich bestimmt mit dem Hinweis auf Gase nach DVGW-Arbeitsblatt…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    htstellen mit höhenverstellbaren Infrarotstrahlern relevant werden. Die TRF (Technische Regeln Flüssiggas) empfiehlt in diesen Fällen z. B. einen Schutzanstrich wie für Außenleitungen. Sicherhei [...] bereich der TRGI und der TRF für den Betrieb mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    explosionsfähiger Atmosphäre resultierend von Ottokraftstoff oder Flüssiggas. Zonen für Zapfsäulen von Ottokraftstoff oder Flüssiggas sind nach TRbF 40 bzw. TRG 404 festzulegen). 2.4.3.2 2.4.4.2 Zone 2: [...] Des Weiteren ist zu kennzeichnen, dass es sich bei dem abgegebenen Kraftstoff um CNG und…
Ergebnisse pro Seite: