Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 166 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    technisch machbare und wirtschaftlich sinnvolle Anlagenkonstellationen. Bereits dieses Segment beinhaltet recht unterschiedliche Technologien, wie aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlich ist. Die Tabelle stellt [...] diesem Merkblatt auch verwendet für "(erst)geeichte Gasmessgeräte" nach…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    1 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 1 % Inertgase. Quellen und Literaturhinweise Recht Europäisches Recht Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    nde Rahmenbedingungen A.1 Europäische Richtlinien Europäische Richtlinien werden in nationales Recht umgesetzt. Ein Hauptziel von Richtlinien ist es, die freie Verbreitung von Waren innerhalb des e [...] Bezug auf die MID erteilt worden, und alle bereits bestehenden Zulassungen unter dem…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    und Eisensulfid bilden. Dieser Vorgang ist aber bei Schwefelkohlenstoff, Mercaptanen und Thioethern recht langsam, so dass eine Erhöhung der Korrosionswahrscheinlichkeit nicht nachweisbar ist. Aus Gründen [...] oberhalb etwa p(CO) = 0,1 bar zu. Jedoch sind die Inkubationszeiten bzw. Phasen der…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    Verpflichtungen zum Strahlenschutz. Im Zuge der Umsetzung der EU-Richtlinie 2013/59/EURATOM in nationales Recht regelt in Deutschland das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) in einem eigenständigen Kapitel den Schutz
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    (Treppenkurve) darstellen (siehe Bild 3, linker Teil). Die dazugehörige Hüllkurve entspricht in der Regel recht gut einer Betaverteilung. Es sind Mittelwert ̅xi und Standardabweichung s eingezeichnet sowie die
Ergebnisse pro Seite: