Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 228 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    auf die Umwelt minimiert werden. In jedem Fall hat die technische Sicherheit der Anlage Vorrang vor einer Optimierung des Ressourcenverbrauchs. Weitere Hinweise zur Beeinflussung der Umwelt sind den [...] B. nach DVGW-Arbeitsblatt G 1000) anzuwenden. Wechselwirkungen zwischen Anlage und Mensch…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    aller relevanten Emissionen und verbrauchten Ressourcen sowie der damit verbundenen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit, die den jeweils eingesetzten Aufbereitungsstoffen, Materialien und Energiequellen
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    en vor Änderung (X) (2)Sicherheit / Gesundheit (S/G) Auswirkungen auf die Öffentlichkeit (AÖ) Umwelt (U) Finanzielle Auswirkung (FA) Dokumentationsprüfung auf Inspizierbarkeit (Rohrbruch) - C-I
  4. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft für die technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz zugewiesen hat. Ausdruck der dem Regelwerk gesetzlich zukommenden Bedeutung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454 Entwurf  2020-01 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    die Sicherheit der Umgebung nicht beeinträchtigt wird und schädliche Einwirkungen auf Mensch und Umwelt vermieden werden. Hierzu be- dienen sich die Betreiber der Abnahmedokumentation, die während der
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    gen ausgesetzt: • steigende Ansprüche an Wasser- und Abwasserqualität; • Auswirkungen auf die Umwelt durch Urbanisierung und Klimawandel; • Ressourcen schonender Bau- und Betrieb; • Fachkräftemangel [...] g verbessern. Es können weitergehend Zeit, Geld und Ressourcen eingespart werden, was…
  7. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    nächsten plan- mäßigen Außerbetriebnahme erfolgen, um Menschen und Umwelt entsprechend zu schützen. • Abwägung Reparatur vs. Umwelt: Werden bei der Reparatur große Mengen Methan freigesetzt, kann diese [...] Umwelt- und…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    zum Abschluss der Arbeiten, zu ermitteln. 9.4.3 Simulierte Einbauten Simulierter Einbau ist unter Umwelt- und Verarbeitungsbedingungen durchzuführen, die repräsentativ für die jeweilige Einbautechnik und
  9. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Stoffe gelistet, denen in gelöster Form in der aquatischen Umwelt praktisch keine Bedeutung zukommt und die daher für die Trinkwas- serversorgung keine Relevanz besitzen [...] ozesse an Feststoff- Wasser-Grenzflächen die Mobilität organischer Substanzen in…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden: [...] die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische…
Ergebnisse pro Seite: