Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 269 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Verteilung und Verwendung von gasförmigen Brenn- und Kraftstoffen und deren Wirkung auf Mensch und Umwelt ergeben. M.Sc. Christoph Baumann, Dipl.-Wi.- Ing. Kilian Geschermann, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Albert [...] „Klimaschutzszenarien 2050 – 1. Modellierungsrunde“; Studie im Auftrag des…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    des Einzelfalls ebenfalls einzubeziehen. Dies gilt in gleicher Weise für die Anforderungen an den Umwelt- und Naturschutz. Es ist zweckmäßig, am Abschlussbauwerk einen Messpunkt anzubringen. Zusätzlich
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    „Energieeffizienz/Energieeinsparung in der Wasserversorgung“, welches durch die Deutsche B undesstiftung Umwelt (DBU) und durch den DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V . gefördert wurde. Weiterhin
  4. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    höheren Schadstoff- und Lärmemissionen in stark belasteten Innenstädten als wirksame Mittel des Umwelt- und Gesundheitsschutzes ebenso wie als wirksame Treiber der H2-ba- sierten Mobilität erweisen. Im
  5. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    onen Deutschlands liefert das Umweltbundes- amt (UBA) im Rahmen der Publikation zu den zentralen Umwelt-Indikatoren [15]. Nach der aktuellste Veröffentlichung des UBA sind die deutschen Treibhausgas- [...] Intex Industrieverband Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Kita.de Bundesministerium…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    physische Verletzung oder Schädigung der Gesundheit von Menschen oder Schädigung von Gütern oder der Umwelt gemäß DIN EN 61010-2-081 ist eskaliert. Der Begriff beschreibt – im Gegensatz zur Krise – objektiv [...] Regel als ein Geschehen definiert, das Leben und Gesundheit zahlreicher Menschen oder…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende Grundsätze verbunden:
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    de/ Sachsen https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/ida/pages/home/index.xhtml https://www.visdat.de/gwn-sachsen/start https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/ida/pages/home/index [...] Geodäsie (BKG) https://www.geoportal.de/ Kartenanwendungen (z. B. Themenkarten für…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    und Materialien in ausreichender Qualität und Menge einzusetzen, • bei den Arbeiten den Schutz der Umwelt, insbesondere Entsorgungsvorschriften zu beachten, • die Richtigkeit der durchgeführten Arbeiten
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Zustand ist der Zustand, indem keine Gefahr für Leib und Leben von Menschen, keine Gefahr für die Umwelt (z. B. benachbarte Anlagen, Natur) und keine Gefahr der Selbstzerstörung der Anlage besteht. Bei [...] anfallendes Leckgas muss sicher in den Gesamtprozess zurückgeführt werden. Eine Abgabe von…
Ergebnisse pro Seite: