Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 248 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    1950 Verbundrohre aus Stahl (in den neuen Bundesländern ab ca. 1980) Die Kennzeichnung von Gussrohren, Formstücken und Armaturen ist dauerhaft eingegossen. Dazu gehören vor allem der Werkstoff, die Nennweite [...] Wasserversorgung, die nicht kathodisch geschützt sind. Ereignisse wie beispielweise…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    e Erzeugnisse — Arten von Prüfbescheinigungen DIN EN 12266-1, Industriearmaturen — Prüfung von Armaturen aus Metall — Teil 1: Druckprüfungen, Prüfverfahren und Annahmekriterien — Verbindliche Anforderungen [...] — Prüfung nach 5.6.3 Passiver Korrosionsschutz — — 100 % — Werkszeugnis 2.2 nach DIN EN…
  3. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Vergleich der Kennzeichnung der Ausrüstungsteile mit dem zulässigen ma- ximalen Druck. Diese Kennzeichnung liegt in der Regel durch die Kennzeichnung der Druckstufe PN oder der Kennzeichnung mit LPG (bzw [...] Vergleich der Kennzeichnung der Ausrüstungsteile mit dem zulässigen ma- ximalen Druck.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    Gasschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl – Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung DIN 3387-1, Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen [...] nsatoren mit Bälgen aus nichtrostendem Stahl – Sicherheitstechnische Anforderungen,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Bereich der Zapfsäule 2) Kennzeichnung des Verdichtergebäudes Bei der Kennzeichnung des Verdichtergebäudes ist in eine Kennzeichnung auf der Außenwand bzw. Außentür und einer Kennzeichnung im Inneren des Ver [...] Druck Eine weitere Kennzeichnung nach den technischen Regeln für Arbeitsstätten ist…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    ........... 15 5 Kennzeichnung und Einbauanleitung ............................................................................................................ 15 5.1 Kennzeichnung ................. [...] Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und Zubehörteile, nach PN bezeichnet — Teil 1:…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    3389-2:2021-02 3 6 Kennzeichnung und Einbauanleitung ............................................................................................................ 18 6.1 Kennzeichnung ................. [...] eine Dichtheitsprüfung nach 5.5.3 durchgeführt. DIN 3389-2:2021-02 18 6 Kennzeichnung
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-B2  2004-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil B 2: Formstücke aus PE 80 und PE 100
    3230-5, Technische Lieferbedingungen für Armaturen – Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen – Teil 5: Anforderungen und Prüfungen DIN 3339, Armaturen; Werkstoffe für Gehäuseteile DIN 8075, [...] zu quantifizieren. 6 Kennzeichnung und Einbauanleitung 6.1 Kennzeichnung Alle Formstücke…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-B2-B1  2013-02 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt GW 335-B2:2004-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil B2: Formstücke aus PE 80 und PE 100
    größeren Durchmesser. Die ergänzten Erzeugnisgruppen gelten nicht nur für Formstücke, sondern auch für Armaturen und Rohre. Die jeweilige Anwendung setzt jedoch voraus, dass zugehörige Abmessungen und Abweichungen [...] Hygiene 5.4.8 – 1 × jährlich1) X Druckabfall 5.4.9 – …
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 540  2010-08 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    vorläufige technische Prüfgrundlage wurde von einem Projektkreis im Technischen Komitee „Armaturen und Apparate“ erarbeitet. Sie dient als Grundlage für den Schutz des Trinkwassers in Trin [...] g muss integraler Bestandteil der Apparate sein. Diese vorläufige Prüfgrundlage gilt nicht…
Ergebnisse pro Seite: