Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 124 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-6  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    Gegenüber DIN EN 1254-6:2012-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) verbesserte Angleichung an Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohrnormen für Warm- und Kaltwasseranwendungen; b) Verschiebung der [...] Temperaturen (bei Heizungsanlagen).................................................. 11 …
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    Anwendungsbereichs dieser Tabelle an den Hersteller wenden. ANMERKUNG 2 Für spezielle Dichtungen, die aufgrund des Ölgehalts in Druckluftsystemen erforderlich sind, an den Hersteller wenden. DIN EN 1 [...] Temperaturen (bei Heizungsanlagen) ............................................... 11 4.6…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    des Anwendungsbereiches; b) Aktualisierung der normativen Verweisungen; c) verbesserte Angleichung an Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohrnormen für Warm- und Kaltwasseranwendungen; d) Abschnitt „Werkseigene [...] it der Beständigkeit gegen hohe Temperaturen (bei Heizungsanlagen) ............. 12 …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Anwendungsbereichs dieser Tabelle an den Hersteller wenden. ANMERKUNG 2 Für spezielle Dichtungen, die aufgrund des Ölgehalts in Druckluftsystemen erforderlich sind, an den Hersteller wenden. DIN EN 1 [...] ................................................................................ 11 4.6…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    Januar 1977 DVS 1502-1, Lichtbogenhandschweißen an Rohren aus duktilem Gusseisen – Schweißtechnische Grund­sätze DVS 1502-2, Lichtbogenhandschweißen an Rohren aus duktilem Gusseisen – Anschweißen von Teilen [...] Rohrverbindungen, die bei einem Wechsel der Rohrwerkstoffe an den…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    Fernleitungen wird die Übergabestelle an zwei getrennt absperrbare Abzweige dieser beiden Fernleitungen angeschlossen (siehe Beispiel in Bild 6; die Abzweige können auch an anderen Stellen angeordnet werden) [...] r Lagerbehälter und Rohrleitungen aus Stahl – Fernüberwachung DVGW GW 350 (A),…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Netze richten. Die Rehabilitation wird zur zentralen Aufgabe des Anlagenmanagements. Die Anforderungen an Planung und Ausführung der Rehabilitation werden weiter wachsen. Die Fortschreibung des technischen [...] inhaltliche Grundlage für das vorliegende Merkblatt. Daher wurde bewusst die Struktur…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Verteilung von Wasser an die Verbraucher. Das Wasserver- teilungssystem beginnt nach der Wasseraufbereitungs anlage oder, wenn keine Aufbereitung erfolgt, nach der Wassergewinnung und endet an der Übergabes telle [...] Energiegehalt des Wassers wird in kWh/m³ angegeben. Er gibt an, wie viel…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    n gemäß Tabelle 2 zu erbringen. 6 Technische Ausrüstung 6.1 Planungsbüros An Planungsbüros werden folgende Anforderungen an die technische Ausstattung gestellt: • Werkzeuge zur digitalen Projektbearbeitung [...] Nahtvorbereitung • Nahtnachbereitung • Randfixierung • oberer Abschluss • …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Bau
    verringern sich die Einflussmöglichkeiten und die Kosten steigen deutlich an. 7 Planung 7.1 Gelände, Außenanlagen Anforderungen an das Gelände ergeben sich bereits aus der Aufgabe des Wasserbehälters, die [...] en Pflanzen erfolgen. Tiefwurzelnde Pflanzen können in Fugen oder Risse vordringen und an
Ergebnisse pro Seite: