Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 356 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    bestehenden Rohrleitung bzw. durch deren weiteren Verbleib nach Abschluss dieser Maßnahmen dürfen keine Stoffe in einem Ausmaß freigesetzt werden, das umweltschutzrechtlich von Belang ist. 4.4 Einzugslänge Die
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    (siehe Bild 4). • Modellierbarkeit des Untergrunds und der darin ablaufenden Prozesse • unbekannte Stoffe und Stoffeinträge sowie Leistungsfähigkeit der Analytik • technische Begrenzungen und Realisierbarkeit [...] Grundwasser entnommen. Die Messstellen im oberen ungespannten…
  3. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    so dass Proben für diese Stoffe nicht regelmäßig im Trinkwasser genommen wurden und damit auch keine Datenbasis existiert, ob und in welchen Konzentrationen diese beiden Stoffe im Trinkwasser zu finden [...] Wirkung in die REACH- Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (Juni 2013)…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    deren organische Umwandlungsprodukte sowie durch menschliche Tätigkeiten einge­brachte organische Stoffe A.9 Kf-Wert Auf die Wasserbewegung im Boden angewandter Kennwert als Maß für die Wasserdurchlässigkeit
  5. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    oder sehr teuer ist. • EE-Gas+H2-Szenario: In diesem Szenario spielen synthetische Kohlenwasser- stoffe, insbesondere synthetisches Methan, in allen Energiesektoren eine große Rolle. Wasserstoff wird
  6. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    bei 20 °C ≤ 1.000 µS/cm > 6 °dH ≤ 150 mg/L Kupferkonzentration (nur für verzinkte Eisenwerk- stoffe) ≤ 0,2 mg/L 16 | DVGW-Forschungsprojekt W 201903 1966 wurde eine zweite Vornorm der DIN 50930 [...] von Phosphaten, Kieselsäure, Aluminiumverbindun- gen sowie noch nicht exakt…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    Vergrößer ung der Maschenweite). In der Einbau - und Bedienungsanleitung müssen die brennbaren Stoffe angegeben sein, für welche die Flammendurchschlag sicherung muss 6 .3.102.2 entsprechen. 6.3 [...] dass das Heizelement eine Temperatur oberhalb der Zündtemperatur der vorhersehbaren…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    beispielsweise durch eine Aluminiumschutzschicht unterbunden, sodass die von außen eindringenden Stoffe das Fördermedium nicht verunreinigen können. Die Rohre sind ebenso für die Gasversorgung anwendbar
  9. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    Schnittrohren den problemlosen Rückschnitt des Polyethylens durch Erwärmen der Rohrenden. Als Werk- stoffe sind sowohl Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) als auch Polyethylen hoher Dichte (MDPE und HDPE)
  10. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    denen ökologische oder toxikologische Auswirkungen zu erwarten sind. Der Eintrag anthropoge- ner Stoffe in die Umwelt ist jedoch aus prinzipiellen Überlegungen in Hinblick auf den Ge- wässerschutz unerwünscht [...] 1: Leaching-Test des Elektrodenmaterials mit deionisiertem Wasser zur Ermitt- lung…
Ergebnisse pro Seite: