Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 125 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    ke mit Obergrenzen von 2 bar bzw. 5 bar genannt. Eine nachträgliche Druckerhöhung an bestehen­den Netzen kann sich an der Druckeinstellung gemäß DIN EN 12007-1 orientieren und nach positiver Gesamtbeurteilung [...] kumulative Schädigungen DIN EN ISO/IEC 17025, Allgemeine Anforderungen an die…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    wird dem Straßenbaulastträger schriftlich angezeigt. § 4Reparaturen an unterirdischen Leitungen im Bereich der Bäume 1. Geplante Reparaturen an unterirdischen Leitungen in dem unter Baumkronen gelegenen [...] porenarme Böden eher gemieden. In einem Hohlraum wachsen Wurzeln an dessen Grenzfläche…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    werden. Das DVGW-Merkblatt G 403 lehnt sich an die Gliederung des DVGW-Merkblattes W 403 „Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen“ an. Frühere Ausgaben Keine 1 Anwendungsbereich [...] scheinlichkeit kann auch die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Reparaturen abgeleitet…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-3  2014-04 Gasrohrnetze aus PVC - Instandhaltung
    Technischen Komitees „Gasverteilung“ erarbeitet. Es dient für die Instandhaltung (Reparaturen und notwendige Erweiterungen) von in Betrieb befindlichen PVC-Leitungen. PVC wurde zuletzt im [...] die Gas-Information Nr. 11:2000-08 „Gasleitungen bis 1 bar Betriebsdruck aus PVC-U…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    bestimmte Gefährdung eingeschätzt wird, desto dringender wird der Bedarf an entsprechenden Abhilfemaßnahmen oder ergänzenden Untersuchungen. An dieser Stelle sei auch auf Anhang A der DIN EN 15975-2 verwiesen [...] sowie mit Erläuterung der deutschen Gesetze, Verordnungen und Regelwerke erstellt und…
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    chemische Korrosion an den Rohrleitungswerkstoffen auslösen. Dämmstoffe müssen vor Feuchtigkeit geschützt sein, da Wasser im Dämmstoff die Dämmwirkung reduziert und zu Korrosionsschäden an den gedämmten R [...] und dürfen einen Massenanteil an Ammoniak von nicht mehr als 0,2 % enthalten. Dämmstoffe…
  7. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Stoffe an sechs Monate lang für die Anschlussnehmer und Verbraucher während der üblichen Geschäftszeiten zugänglich zu halten oder auf Anfrage zur Verfügung zu stellen. Sofern das Trinkwasser an Anschlussnehmer [...] gestellt. Die Weiterleitung an sonstige Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung…
  8. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    besondere Schutzmaßnahmen zu treffen. Bei Annäherung von Trinkwasserleitungen an Abwasserleitungen (Abstand ≤ 1 m) sind Trinkwasserleitungen nicht tiefer als Abwasserleitungen zu verlegen • bei der [...] B. in folgenden Fällen: • Wenn Apparate mit Betriebs- oder Hilfsstoffen betrieben und an
  9. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    806-1] Bauwerke Alle festen und beweglichen Bauwerke (vorübergehend oder dauernd), die an das Wasserversorgungsnetz oder an eine Eigen- oder Einzelwasserversorgung angeschlossen sind, z. B. Gebäude oder Ge [...] Rohrverbindungen, die bei einem Wechsel der Rohrwerkstoffe an den Rohrverbindungsstellen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    att W 408, Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen DVGW-Information vom 2. April 2015, Hygieneanforderungen an Prüfstände und Prüfwasser zur Prüfung von Wasserzählern [...] der Zeitpunkt zugrunde gelegt wird, an dem der Hersteller das Gerät im Rahmen einer…
Ergebnisse pro Seite: