Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 991 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    omdichte für den kathodischen Korrosionsschutz zum Erreichen des Schutzpotentials Us Us Schutzpotential für den kathodischen Korrosionsschutz nach DIN EN 12954 Ud Treibspannung für den kathodischen [...] ein, Upr,aus, Uma,ein und Uma,aus gemessen werden. Alle Potentiale sind gegen Bezugserde zu…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    Mechanische Verbinder aus Metall für metallene Rohre Mechanische Verbinder aus Kunststoff für metallene Rohre Mechanische Verbinder aus Metall für Rohre aus Kunststoff Mechanische Verbinder aus Kunststoff für [...] Kupferwerkstoffe Werden Verbinder aus Kupfer verzinnt, müssen sie den
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    DVGW-Merkblatt GW 19-1. Aus den Handlungsempfehlungen gemäß DVGW-Merkblatt GW 19-1 ergeben sich teilweise Anforderungen zur Vervollständigung der Umgebungs- und Zustandsdaten. Die in den DVGW-Merkblättern GW [...] n für den äußeren Korrosionsschutz elektrisch nicht längsleitfähiger Rohrleitungen in…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A1  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A1: Rohre und daraus gefertigte Formstücke aus PVC-U für die Wasserverteilung; mit Korrekturen vom Juni 2006
    Formstücke aus PVC-U (dieser Teil) A 2Rohre aus PE 80 und PE 100 A 3Rohre aus PE-Xa A 4Rohre aus PE-LD A 5Rohre aus GFK Teil B: Formstücke und sonstige Bauteile B 1Spritzguss-Formstücke aus PVC-U B 2Formstücke [...] Fertigungsdaten aus den Produktionsunterlagen für den betroffenen…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Methanfreisetzungen in den Lieferländern Die Bundesrepublik Deutschland bezieht neben der Eigenproduktion Erdgas aus den Niederlan- den, aus Norwegen und Dänemark sowie aus Rußland (1989: Eigenproduktion [...] Gasmenge werden aus der vormaligen UdSSR ca. 15% nach Mittel- und Osteuropa …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    der Haltekralle aus der harten Gummimischung von Steckmuffendichtungen ist vor der Prüfung abzuschneiden. An den entspannten, abgekühlten Abschnitten darf die Verbindungsstelle zwischen den verschiedenen [...] G 481 – Anforderungen für die Anwendung von Dichtungen aus Elastomeren nach DIN 3535…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    insbesondere für Leitungen • aus Stählen bei Verlegung in Bauteilen aus Beton und in Gips, • aus Kupfer in Bauteilen mit nitrit- oder ammoniakhaltigen Baustoffen, • aus nichtrostenden Stählen in/an Bauteilen [...] 8062, Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) – Maße DIN 8074, Rohre
  8. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Verfahren um das CO2 aus den Ozeanen nutzbar zu machen. Sollte sich der Aufwand zur Abtrennung von CO2 aus der Atmosphäre als signifikant höher als der Aufwand zur Abtrennung aus den Ozeanen er- weisen [...] die enthaltene Energie zu mehr als 80 % aus erneuerbaren, nicht aus fossilen Quellen…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    aten aus den Produktionsunterlagen für den betroffenen Herstellungszeitraum eindeutig ermittelbar sein.Alle Rohre sind fortlaufend und dauerhaft – in Abständen von etwa 1 m – mit den Mindestangaben [...] Kennzeichnung müssen die Fertigungsdaten aus den Produktionsunterlagen für den
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Einträgen aus Anwendungen auf Nichtkulturland sowie möglichen Einleitungen aus Herstellungs- und Formulierungsbetrieben. Neuere Stu- dien zu den Biozidbelastungen der Gewässer zeigen, dass auch aus baulichen [...] Gewässer auch aus Verkehr, Industrie, Gewerbe, urbanen Gebieten und Freizeitflächen,…
Ergebnisse pro Seite: