Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 995 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402-B1  2019-07 Netz- und Schadenstatistik; Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen – Beiblatt 1: Unternehmensübergreifende Datenerhebung
    unternehmensübergreifende Erhebung nicht sinnvoll erscheint. Im Hinblick auf den ursprünglichen Anlass für dieses Beiblatt wird der Text aus dem Vorwort der Erstausgabe vom April 2015 angehängt: „Dieses Beiblatt [...] W 402:2010-09 bilden die Grundlage für die Datenerhebung des DVGW. Bei der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    Erstfiltratabschlag muss möglich sein, wenn erhöhte Trübung den nachfolgenden Prozess stört. • Für den Umgang mit dem schlammhaltigen Wasser aus der Filterspülung ist das DVGW Arbeitsblatt W 221 anzuwenden [...] Stützschichten aus Quarzkies nach DIN EN 12904, Tabelle 1, Typ 1 oder 2 mit einer Höhe…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 30  2020-02 Aufsicht zur Qualitätssicherung der Umhüllungs- und Beschichtungsarbeiten im Werk und auf der Baustelle - Qualifikationsanforderungen an den Coating Inspector
    Lagerbehälter aus Stahl - Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung DVGW GW 15 (A), Nachumhüllungen von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken - Qualifikationsanforderungen an den Umhüller [...] 30670, Polyethylen-Umhüllungen von Rohren und Formstücken aus Stahl -…
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 24  2019-07 Einsatz GNSS-gestützter Vermessung in Versorgungsunternehmen
    Bestimmung der Position der Nutzerantenne hochpräzise (< 0,1 m) zu bestimmen. Den Schnittpunkt der Nutzerposition aus den Satellitensignalen kann man sich in Form von Kugelflächen vorstellen (siehe Wikipedia [...] weitere Abschattungseffekte…), die in den nachfolgenden Kapiteln aufgeführt sind.…
  5. Regelwerk
    twin 14  2019-08 Regenwassernutzungsanlagen
    Trinkwasserverord- nung (§ 17) Sicherungseinrichtungen entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik eingesetzt wer- den. Eine Trinkwassernachspeisung kann die Betriebssicherheit der RWNA [...] zusätzlich zur Trinkwasserversorgung als eigenständige Systeme betrieben. Wasser aus RWNA…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    sind, um den Tagesspitzenbedarf abzudecken Welche Größen gemessen, übertragen und ausgewertet werden sollen, ist anlagenspezifisch festzulegen. Dies richtet sich neben den Empfehlungen aus Abschnitt [...] Abschnitt 7 (Richtwerte), nach den Herstellerangaben und betrieblichen Erfahrungen. Für die…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Objektschutz gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik fachgerecht umsetzt. Wenn die vom Wasserversorger gewählte Maßnahme zum Objektschutz nicht auf den Anforderungen in den allgemein anerkannten [...] mente – Anforderungen und Prüfmethoden 3 Begriffe 3.1 Mitgeltende Begriffe aus anderen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    welches hauptsächlich aus Mont-morillonit besteht. Aufgrund seines natürlichen Ursprunges gibt es die unterschiedlichsten Bentonitqualitäten, was sich in den Spülungskennwerten und den benötigten Einsatzmengen [...] mögen, eine hohe Ionenaustauschfähigkeit und den Zerfall (Dispersion) in sehr kleine…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    Darstellung einer Dosierung mittels zweier Lanzen in der Draufsicht. Aus der minimalen Austrittsgeschwindigkeit der Dosierflüssigkeit aus den Lanzen erhält man mit dem Gesamtdosiervolumen die Gesamtfläche aller [...] der direkten Dosierung in den Hauptstrom besitzt diese Anordnung den Vorteil, auch…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    der Kohle aus den Filtern vorwiegend mittels Wasserstrahl- oder Freistrompumpen. Innerhalb der Filter kann der Austrag der Aktivkohle durch ein Treibwasser-Düsensystem, kombiniert mit einer in den Filterboden [...] mindestens den mikrobiologischen und chemischen Anforderungen der…
Ergebnisse pro Seite: