Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    262,2 267,9 -2 277,3 -5 311,0 -16 Niedersachsen 1.274,4 1052,2 +21 1.183,8 +8 1.116,0 +14 Nordrhein-Westfalen 492,2 402,9 +22 452,8 +9 332,0 +48 Rheinland-Pfalz 92,4 74,2 +25 81,0 +14 66,0 +40 Saarland [...] einer Verfünffachung seiner EE-Methanfehlmenge auf dann rund 1,8 TWh/a gegenüber. In…
  2. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    G 201710 | 25 Auf Ebene der Bundesländer liegen die meisten betrachteten Umspannwerke in Nordrhein- Westfalen (715), gefolgt von Bayern (564) und Niedersachsen (429). Werden unter Einsatz von Abstandsregeln [...] en reduziert sich die Anzahl von 884 auf 422 Standorte. Diese liegen zu großen…
  3. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    Bakterien sind die Wahnbachtalsperre (Nordrhein-Westfalen), Talsperren der Wassergewinnungs- und Wasseraufbereitungsgesellschaft Nordeifel (Nordrhein-Westfalen), die TS Klingenberg und TS Stollberg (Sachsen) [...] gegenüber der natürlichen Bakterienbiozönose. Bereits im Jahr 1999 waren in…
  4. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    Entlang Transportkette Baden-Württemberg 17 - Bayern 1 1 Hessen 1 1 Niedersachsen - 1 Nordrhein-Westfalen 5 2 Rheinland-Pfalz 7 - Saarland - 1 Sachsen 1 1 DVGW-Forschungsprojekt W 201833
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    Ergebnisse von durchgeführten Tiefen-/Sondierungsbohrungen in einer zentralen Datenbank (in Nordrhein-Westfalen ist dies die Datenbank Aufschlüsse und Bohrungen [DABO] des Geologischen Dienstes) gespeichert
Ergebnisse pro Seite: