Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 124 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    806-1] Bauwerke Alle festen und beweglichen Bauwerke (vorübergehend oder dauernd), die an das Wasserversorgungsnetz oder an eine Eigen- oder Einzelwasserversorgung angeschlossen sind, z. B. Gebäude oder Ge [...] Rohrverbindungen, die bei einem Wechsel der Rohrwerkstoffe an den Rohrverbindungsstellen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    Fertigung an einem umhüllten Rohr ohne das Schneiden des Rohrs an einer Probe erfolgen. Wenn die Prüfung unmittelbar am Rohr ausgeführt wird, muss der Zusammenhang zwischen den Ergebnissen an den Proben [...] stoffen — Anforderungen an metallische Strahlmittel DIN EN ISO 11126 (alle Teile),…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    mindestens einer Tätigkeit, die notwendigerweise an der Schnittstelle zwischen dem Lieferanten der Dienstleistung und, an erster Stelle, dessen Nutzer und an zweiter Stelle interessierten Kreisen ausgeführt [...] B. folgendes gehören: — eine Tätigkeit, die an einem vom Nutzer gelieferten…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    folgendes gehören: — eine Tätigkeit, die an einem vom Nutzer gelieferten materiellen Produkt ausgeführt wird (z. B. Abwasser); — eine Tätigkeit, die an einem vom Nutzer gelieferten immateriellen [...] den funk- tionalen Anforderungen an die Anlage auf ihren Betriebszustand und ihre…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 300-7  2016-09 Trinkwasserbehälter; Teil 7: Praxishinweise Reinigungs- und Desinfektionskonzept
    316 (A), Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern DVGW W 1000 (A), Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation [...] oberflächige Maßnahmen, die nur an der trinkwasserberührten Oberfläche vorübergehend…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    duktilem Gusseisen erkennen: Muffenrohre an drei Kerben an der Muffenstirn, Formstücke und Armaturen an drei im Dreieck angeordneten erhabenen Punkten oder an GGG auf dem Bauteil. Stahlrohre werden bereits [...] die gemessenen Widerstände an und zwischen den Elektroden; CE sind die Kapazitäten…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    att W 408, Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen DVGW-Information vom 2. April 2015, Hygieneanforderungen an Prüfstände und Prüfwasser zur Prüfung von Wasserzählern [...] der Zeitpunkt zugrunde gelegt wird, an dem der Hersteller das Gerät im Rahmen einer…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    Neutralisation adäquate Menge an Reduktionsmittel zudosiert werden. Als Hilfsmittel zur Ermittlung der notwendigen Menge an Reduktionsmittel kann Tabelle 7 dienen. Tabelle 7 – Bedarf an Reduktionsmitteln zur [...] Grundvoraussetzung für die Arbeiten an Wasserversorgungsanlagen und reduziert den…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    kühles Trinkwasser erfreut sich zunehmender Popularität, und die Nachfrage an öffentlichen Orten steigt. Insbesondere an warmen Tagen, an denen viele das Bedürfnis nach Erfrischung haben und ihren Durst stillen [...] entweder an die Leitungen der öffentlichen Wasserversorgung angeschlossen sein oder…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    4064-5:2014 und der entsprechenden Anforderung in der Richtlinie 2014/32/EU an. Der Ausdruck „nicht (vollständig) berücksichtigt“ gibt an, dass die Übereinstimmung nicht (vollständig) erreicht werden konnte, [...] 4064-5:2014 und der entsprechenden Anforderung in der Richtlinie 2014/32/EU an. Der…
Ergebnisse pro Seite: