Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 272 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Kathodischer Korrosionsschutz – Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Stahlrohrleitungen im Zusammenwirken mit kathodischem Korrosionsschutz – Bänder und [...] 1999): Kathodischer Korrosionsschutz – Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    ................................................................................. 25 7.3.9 Korrosionsschutz ........................................................................................... [...] — Schweißen von Rohrleitungen aus Stahl — Funktionale Anforderungen EN 14505, Kathodischer K…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems EN 12502-2, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe — Hinweise zur Abschätzung der Korrosions- wahrscheinlichkeit in Wa
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Rohrleitungen für Dauerbetriebstemperaturen bis 50 °C ohne kathodischen Korrosionsschutz – Bänder und schrumpfende Materialien [...] Bitumen DIN 30675-1, Äußerer Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen;…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdverlegter Lagerbehälter und Rohrleitungen aus Stahl – Inbetriebnahme und Überwachung [...] tzanlagen für erdverlegte Lagerbehälter und Stahlrohrleitungen DVGW GW 16 (A),…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    B. nach • Rohr- bzw. Armaturengenerationen (z. B. Werkstoff-, Bau- und Verbindungsart, Korrosionsschutz) • Sanierte Rohrleitungen (in Abhängigkeit vom Sanierungsverfahren, z. B. mit nachträglicher [...] Gruppen mit vergleichbarer Betriebsart bzw. Nutzungsbedingungen • Gruppen mit…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Vorbeugende Maßnahmen sind sachgerechte Werksto ffauswahl, Verbindungstechnik und wirksamer Korrosionsschutz der Rohrleitungen gegen Einflüsse von innen und außen. 3. Wasserverluste können auch an Armaturen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    (Druckstöße) – Schadensrate (abhängig von Werkstoffen, Verbindungstechniken, Altersstruktur, Korrosionsschutz, Bodenart) • Trinkwasserbeschaffenheit (Korrosionsförderung) • Betriebs- und Instandhaltu
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3-B1  2017-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
    GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdverlegter Lagerbehälter und Rohrleitungen aus Stahl – Inbetriebnahme und Überwachung DVGW GW 16 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdverlegter La [...] reinigen – Korrosionsschutz ausbessern jährlich 7 Eigenmediumgesteuerte Regelarmaturen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser [...] ist auf ausreichende Strömungsbedingungen und Vermeidung von Stagnationsphasen zu…
Ergebnisse pro Seite: