Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    Cordula Treu T: 0355 59020-34 E: cordula.treu@stg-cottbus.de iv Unterstützende Firmen und Verbände Ardagh Glass GmbH ABB Automation GmbH Karl Dungs GmbH & Co. KG Deutscher
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    n schweißtechni- schen Gruppe zugeordnet. Die nachfolgenden Punkte sind hervorzuheben: a) Große Firmen, die umfangreiche und vielschichtige schweißtechnische Tätigkeiten durchführen, beschäftigen üb [...] haben und werden normalerweise als Vollzeit-Schweißaufsichtspersonen bezeichnet. b) In…
  3. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    mit aufgenommen werden. Die UV-Gerätehersteller wurden über die FIGAWA, der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V., zu den bei ihnen vorliegenden Erfahrungen angefragt. Hierzu wurde
  4. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    stehen höhere Emissionen im Ausland gegenüber. Carbon Leakage beschreibt somit das Risiko, dass Firmen ihren Standort aus der EU verlagern, um der Teil- nahme am EU-Emissionshandel zu entgehen. Für alle
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    Leitfaden nicht leisten kann und will, ist die namentliche Auflistung von Produkten, Softwarelösungen und Firmen im Umfeld von TASE.2 und eine Beschreibung der Leistungsmerkmale dieser Produkte. Der Leitfaden macht [...] 2-Netzwerklösung „ExtranetGAS“ vorgestellt. 6 ExtranetGAS Die Ausgestaltung der…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    orgung tätig sind, können verschiedene Firmen sein. Eine beispielhafte Zusammenstellung enthält Tabelle 2. Tabelle 2 – Beispielhafte Zusammenstellung von Firmen, die von den Regelungen der Strahlensch
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 270  2007-11 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung
    praxisnahen Bedingungen beschrieben. Ziel des Arbeitsblattes ist es, Wasserversorgungsunternehmen, Firmen und Verbrauchern die Auswahl geeigneter, mikrobiologisch unbedenklicher Werkstoffe für den Einsatz
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Bereiche Explosionsschutzmaßnahmen getroffen wurden • wie die Vorgaben zur Zusammenarbeit verschiedener Firmen umgesetzt werden und • welche Überprüfungen zum Explosionsschutz nach Anhang 2 Abschnitt 3 der BetrSichV [...] Beim Einsatz von verschiedenen Arbeitsgruppen, Fremdfirmen bzw. der…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Explosionsschutzmaßnahmen getroffen wurden, • wie die Vorgaben zur Zusammenarbeit verschiedener Firmen umgesetzt werden und • welche Überprüfungen zum Explosionsschutz nach Anhang 2 Abschnitt 3 der BetrSichV
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2  2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    Netzbetreiber oder von Fachfirmen durchgeführt werden. Die mit Instandhaltungsarbeiten zu beauftragenden Firmen müssen die dafür erforderliche Befähigung besitzen und nachgewiesen haben. Die Befähigung gilt als
Ergebnisse pro Seite: