Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1097 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    Darstellung für die Anwendung der graphischen Symbole in einer Trinkwasserinstallation TypA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 BildA.2—Schematische Darstellung für die [...] Gebäudearmaturen— Sicherheitsventile für Expansionswasser— Prüfungen und…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 23  2018-06 Einsatz mobiler IT-Systeme in Versorgungsunternehmen
    ung für eigenes Handeln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen.  Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] dynamischen und hoch integrierten Prozess- und Architekturmodell für mobile Lösungen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    Preisgruppe 8DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 77 [...] Leitlinien für die Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit von metallenen Werk-stoffen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Management im Krisenfall DVGW W 1010 (H), Leitfaden für die Erstellung eines Betriebshandbuches für Wasserversorgungsunternehmen DIN 2429-1, Graphische Symbole für technische Zeichnungen; Rohrleitungen; Allgemeines [...] – Konzepterstellung zur Vorgehensweise für eine Leckageüberwachung Die…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    Norm behandelt nur den Schlauchteil, mit oder ohne Einlage, von Schlauchleitungen. Die Schlauchleitungen werden in EN 16436-2 geregelt. Diese Europäische Norm gilt nicht für Schläuche für:  Schweißanwendungen [...] bei einer Temperatur von (23 ± 2) °C, für Schläuche ohne Einlage der Klasse 1, darf…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    zu bewertenden Pressfittings für Kunststoff- und Mehrschicht-verbundrohre müssen Tabelle 13 für Flüssigkeitsanwendungen, Tabelle 14 für Brenngasanwendungen und Tabelle 15 für Druckluftanwendungen entsprechen [...] folgenden Teilen: — Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    Grundlage für die Qualifikation von Sachkundigen für die Gasabrechnung. Entsprechend den DVGW-Arbeitsblättern G 685-1 bis 7 dürfen im Bereich der Gasabrechnung bestimmte qualifizierte Arbeiten nur von Sa [...] Inhalte zur Erlangung der Sachkunde für die DVGW-Arbeitsblätter G 685-1 bis -7 auf und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    gilt für Gasaustauschapparate in der zentralen Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser sowie für dazugehörige Nebenaggregate. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung [...] 779, Partikel-Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik - Bestimmung der…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-6/A1 Entwurf  2024-08 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    folgenden Teilen: — Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten) — Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre — Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre [...] Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und…
  10. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    verfügen über mindestens einen Eingang für das aufzubereitende Fluid (Feed), einen Ausgang für das durch die Membran permeierte Fluid (Permeat) und einen Ausgang für die zurück gehaltene Fraktion (Retentat) [...] werte für Wasserstoff. In [31] werden für MOF-Materialien spezifischen Oberflächen…
Ergebnisse pro Seite: