Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 253 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    dies: • Erfassung und Verarbeitung von Bestrahlungsstärke-Messwerten, von Alarm- und Störmeldungen sowie von Schaltsignalen je UV-Gerät, • Erfassung und Verarbeitung von Wasserdurchfluss-Messwerten je UV-Gerät [...] gsstärke, • die Durchführung von Referenzmessungen inklusive erforderlicher…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    Dosierung von Natronlauge in Wasser kann es durch die hohe Alkalität zu Ausfällungen an den Impfstellen und zu Trübungen kommen. Kristalline Ausfällungen von Karbonaten können mit Hilfe von Salzsäure [...] nur schwer wieder aufzulösen sind. Bild 1 – Erstarrung von Natronlauge in Abhängigkeit von
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    reitschaft von Druckerhöhungsanlagen dargelegt und für die Praxis im Sinne von Leitplanken vorgegeben. Der Fokus liegt dabei auf Inverkehrbringen und Herstellen der Betriebsbereitschaft von industriell [...] an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen…
  4. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    Vorliegen von ausreichend Licht und Nähr- stoffen daraus ein Algenbiofilm aufwachsen. Von den betrachteten Wasserversorgungsunternehmen sind vermehrt die WVU von Algenbio- filmen im Wirkbereich von UV-Anlagen [...] sei sowohl abhängig von der Wasserbeschaffenheit (z.B. Phosphatkonzentration,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    Aufstellung von Standrohren mit Entnahmevorrichtung auch durch betriebsfremdes Personal erfolgt, ist die Trinkwasserverordnung in jedem Fall an der Übergabestelle einzuhalten. Der Anschluss von Entnahme [...] Werkstoffe, Handhabung und Vermietung von Standrohren mit Entnahmevorrichtung. Der Anhang…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis im DVGW-Technischen Komitee „Wassergewinnung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Regenerierung von Brunnen und Grundwassermessstellen. Aufgrund von Alterungsvorgängen [...] en in Bohrlöchern und Brunnen zur Erschließung von Grundwasser –…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    3 = Nachweis coliformer Bakterien, 4 = Nachweis von E. coli,5 = Nachweis von Pseudomonas aeruginosa, 6 = Nachweis von Legionella spec., 7 = Nachweis von Pilzen und Protozoen 5.2.3 Technische Auffälligkeiten [...] Neuinstallation unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    5 Abdeckung und Rekultivierung von Flächen Die Rekultivierung von Flächen des Bergbaus, von Deponien und von Altlasten stellt einen wichtigen Weg für die Verwertung von Wasserwerksschlämmen dar. In der [...] 214-1 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 1: Grundsätze und Verfahren DVGW W 214-3 (A),…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    (A), Entsäuerung von Wasser - Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid DVGW W 225 (M), Ozon in der Wasseraufbereitung DVGW W 270 (A), Vermehrung von Mikroorganismen auf [...] und Dosierung von Ozon DVGW W 628 (A), Innenbeschichtung und Auskleidung von
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    einem Trockenrückstand von unter 1 % haben eine Dichte, die vergleichbar ist mit der von Wasser. Entwässerte Schlämme mit einem Trockenrückstand von bspw. 30 % besitzen eine Dichte von etwa 1,05 g/cm3 bis [...] lastungen von 2 kg/(m² × h) bis 5 kg/(m² × h) eingedickt werden. Dabei ist…
Ergebnisse pro Seite: