Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 452 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    auszusetzen, mit 90 °C warmem Wasser für die erste Stunde und danach mit 65 °C warmem Wasser für den Rest der Prüfung; Prüflinge mit DN ≥ 50 werden nur mit 65 °C warmem Wasser geprüft. 10.7.1.4 Anforderung [...] vollständig geöffnet, um Wasser abzulassen, dann wird Ventil (7) langsam geöffnet, um…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15096  2020-10 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse - DN 15 bis DN 25, Familie H, Typ B und Typ D - Allgemeine technische Bestimmungen
    c). e) Das Ventil wird 5 000 Zyklen ausgesetzt. Für die erste Stunde wird Wasser mit 90 °C, danach für den Rest der Prüfung Wasser mit 65 °C verwendet. f) Prüfschritt e) wird viermal wiederholt, mit einer [...] für die Trinkwasserinstallation in Gebäuden“ im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA).…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] DIN- Normenausschuss Gastechnologie (DIN Standards Committee Gastechnology (NAGas)).…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3606  2021-01 Rohrhebekappen für Bohrrohre nach DIN 4918
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21593  2020-02 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] — entweder eine Flüssigkeit (Wasser, das einen Korrosionsinhibitor enthalten darf,…
  6. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    Burkhard Wricke TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dipl.-Chem. Katrin Bornmann TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dipl.-Chem. Gabriele [...] Gabriele Nüske TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden …
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    Das Leckageschutzsystem ist in geöffnetem Zustand 24 h in Wasser mit einer Temperatur von 65−0+3 °C und unmittelbar anschließend 1 h in Wasser mit einer Temperatur von 90−0+3 °C zu lagern. Danach ist die [...] Anwendungsbereich Diese Norm gilt für Leckageschutzsysteme mit mindestens — einem Sensor…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Anforderungskriterien DVGW-Information Wasser Nr. 83, Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes DVGW-Information Wasser Nr. 93, Die Möglichkeiten der hoch [...] Parametergruppe definierten Untersuchungen analysiert werden. Nähere Informationen dazu…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Hinblick auf ihre Wasser- und Klimaschutzleistung dargestellt. 67DVGW-Information Wasser Nr. 109 68 DVGW-Information Wasser Nr. 109 Tabelle 18: Übersicht: Bewertung der Wasser- und Klimaschutzleistung [...] 1980er Jahre. 35DVGW-Information Wasser Nr. 109 36 DVGW-Information Wasser Nr. 109…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    weiterhin wichtige Grundlage für die Beweissicherung von Auswirkungen der Grundwasserentnahmen auf wasser-, land- und forstwirtschaftliche, ökologische Funktionen und Nutzungen (DVGW W 150) sowie für die [...] 1001 (M), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement…
Ergebnisse pro Seite: