Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 79 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    Vorwort Diese Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis „Leckmengenmessgeräte“ im Technischen Komitee „Gasinstallation“ erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zertifizierung für tragbare elektrische Geräte zur
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 641  2014-07 Aufstellung von Gasgeräten im Freien
    Dieses Merkblatt wurde vom Projektkreis „Außenaufstellung von Gasgeräten“ im Technischen Komitee „Gasinstallation“ erarbeitet. In Ergänzung zu dem DVGW-Arbeitsblatt G 600 (DVGW-TRGI) dient dieses Merkblatt als
  3. Regelwerk
    DVGW Cert G 89  2024-03 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 2-2023
    aufklären. Die im Oktober 2018 erschienene DVGW-TRGI 2018 behandelt als anerkannte Regeln der Gasinstallation die Ausführung der Installation, die Aufstellung und den Anschluss häuslicher Gasgeräte und
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-1  2019-05 Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar
    innenliegenden Teile des Netzanschlusses visuelle Mängel an der Gasinstallation offensichtlich werden, ist der Betreiber der Gasinstallation über die Mängel zu informieren. 5.5 Überprüfung von freiverlegten
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    e eingebaut werden. 5.2.6.8 Verbindung zu Gasinstallation Am Ende des Netzanschlusses ist die Voraussetzung zu schaffen, um die Verbindung zur Gasinstallation mit Rohrverbindungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt [...] Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    Die entsprechende praktische und theoretische Ausbildung erfolgt für das an Gasanlagen und der Gasinstallation tätige Personal in der Regel als Teil der Berufsausbildung. Mitarbeitern ohne fachspezifische [...] Regel – soweit zutreffend3 Für Anlagen, die direkt vor Ort errichtet werden, z. B.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    2 Installation Bei der Aufstellung von Erdgastankgeräten und Erdgastankgeräteanlagen in der Gasinstallation im Geltungsbereich der TRGI gelten, neben den Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes G 600, z [...] ätes bzw. der Erdgastankgeräteanlage an das Netz der öffentlichen Gasversorgung bzw. an die
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2012-03 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung, Trocknung sowie Wäscherei
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis "Überarbeitung G 631" im Technischen Komitee "Gasinstallation" erarbeitet. Es regelt die Anforderungen an die Aufstellung und den Betrieb gewerblicher Gasgeräte
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    hinzuweisen, siehe Abschnitt 11. Gemäß den nationalen Vorgaben des Baurechts müssen Bauteile der Gasinstallation in Gebäuden höher thermisch belastbar sein (HTB), siehe Abschnitt 7. 4.2 Werkstoffe 4.2.1 Werkstoffe
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    angewendet werden. Es gilt nicht für Armaturen in Flüssiggasanlagen sowie für Armaturen in der Gasinstallation nach DVGW G 600. Nicht berücksichtigt werden vollautomatische Armaturen mit zusätzlichen Funktionen
Ergebnisse pro Seite: