Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    Desinfektion, bei 10 Standorten um Nachdesinfektionsanlagen an der Übergabestelle von bereits im Wasserwerk desinfiziertem Fernwasser. Neben der Messung der Chloratkonzentration im Trinkwasser wurde an [...] Nachdesinfektion. Bei dem Fernwasser handelt es sich um aufbereitetes Talsperrenwasser,…
  2. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    24516-1 und -2 werden Anlagen der Wasserversorgung mittels der Begriffe Wasserverteilungssystem und Wasserwerk differenziert. Anlagen der Wasserversor- gung werden demnach unterteilt in Anlagen welche der
  3. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    wird. Es weist einen Härtegrad von 17,7°dH auf. Das Trinkwasser Dresden (DD) stammt aus dem Wasserwerk Hosterwitz. Es wird aus Uferfiltrat der Elbe und landseitig zufließendem Grundwasser gewonnen [...] Trinkwasser der WKK wurde vor der Abschlussdesinfektion entnommen. Bei dem Trinkwasser aus…
  4. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Eisenverbindungen nicht zwangsläufig der Korrosion entstammen müs- sen, sondern auch über das Wasserwerk eingetragen worden sein können.  es sich bei der Entstehung von Rostwasserproblemen um komplexe
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    sammeln. Beispiel 2: Drucksteigerungsanlage im Normalbetrieb Zur Förderung von Trinkwasser aus einem Wasserwerk in einen 150 m höher gelegenen Hochbehälter über drei Zuleitungen (DN 300 und 2 x DN 250) werden [...] horizontaler Bauweise mit Motor, Kupplung und Pumpe mit Packungsdichtung. Die Pumpen…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    LAWA (Fachmodul Wasser) Färbung qualitativ Trübung Trinkwasserverordnung 1,0 FNU (Ausgang Wasserwerk) z. B. Landeswasser­gesetz NRW/Probennahme LAWA (Fachmodul Wasser) Trübung qualitativ Sensorik
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    von Organismen war, musste die Besiedlung über das Quartär- wasser erfolgt sein, das im selben Wasserwerk gefördert und aufbereitet wurde. Obwohl die Aufberei- tungsstraßen strikt getrennt geplant waren [...] Schnellfilteranlage (über Feinfilter), DVGW-Information Wasser Nr. 91 13  Trinkwasser…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    Versorger errichtet eine parallele Transportleitung vom Wasserwerk A zum Versorgungsgebiet. Infolge der nun vorliegenden Redundanz kann das Wasserwerk B, das den maßgeblichen Störfall bisher abgesichert [...] Untersuchung des Was- serversorgungssystems, das folgende Komponenten umfasst: …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Partikelfilter verwendet. Bild 8 – Partikelfilter im Ablauf einer Leitung im Wasserwerk Für Probennahmen im Wasserwerk werden die Geräte beispielsweise im Ablauf von Leitungen zur kontinuierlichen Kontrolle [...] erst abgeklärt werden, ob die Invertebraten aus dem Wasserwerk ausgetragen werden…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    Anwendungsbereich der Trinkwasserverordnung. Der Schwerpunkt des Blattes liegt auf der Desinfektion im Wasserwerk. Ebenfalls behandelt wird die Desinfektion von Trinkwasser im Bereich der Trinkwasserverteilung
Ergebnisse pro Seite: